Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Beth Revis "Godspeed - Die Reise beginnt"

Die Menschheit hat einen Planeten im All entdeckt, der bewohnbar ist. Für die Reise dorthin werden ausgewählte in einen Kälteschlaf versetzt, der 300 Jahre andauern soll. Amy ist nur unter den Eingefrorenen, weil ihre Eltern für die Besiedelung des neuen Planeten benötigt werden - ihr Vater ist Strategieexperte beim Militär, ihre Mutter Genetikerin. Als sie aus dem Kälteschlaf erwacht, ist sie zunächst erfreut, die Reise überstanden zu haben, muss dann jedoch erfahren, dass jemand sie vorzeitig aufgeweckt hat und ein erneutes Einfrieren nicht möglich ist. Während Amy an der Seite von Junior, einem Jungen, der auf dem Raumschiff geboren wurde, versucht sich an das neue Leben und die Gesellschaftsform zu gewöhnen, müssen die beiden schnell feststellen, dass so einiges nicht mit rechten Dingen zugeht auf der Godspeed. Nicht nur, das jemand offensichtlich versucht, die im Kälteschlaf befindlichen Menschen zu töten - auch der Anführer der Bewohner, der sogenannte Älteste, scheint etwas zu verbergen und die Menschen zu täuschen. Amy und Junior müssen sich beeilen, wenn sie das Rätsel lösen und weitere Tote verhindern wollen...

Bei dem Buch handelt es sich um einen Roman für Jugendliche/junge Erwachsene, der in einer Science-Fiction-Szenarie angesiedelt ist und dystopische Element a la Tribute von Panem aufgreift - allerdings nicht in der gleichen radikalen und stellenweise sehr brutalen Weise. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptfiguren Amy und Junior erzählt, was durchaus gelungen ist, weil man dadurch beide Perspektiven der Hauptcharaktere erleben kann. Die Grundidee hat mir ebenfalls recht gut gefallen, die dargestellte Gesellschaftsform regt zum Nachdenken an und scheint bei allen erschreckenden Elementen, über die sie verfügt, gar nicht so unrealistisch. Nur der letzte Funke zur Begeisterung will bei mir nicht überspringen, wobei ich allerdings nicht genau sagen kann, woran das liegt.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Michael A. Stackpole "Die neue Welt"

Die neun Dynastien werden vom Krieg erschüttert: Prinz Nelesquin ist zurückgekehrt und will die Länder als Imperium unter der Kaiserkrone wiedervereinen - und natürlich soll er derjenige sein, welcher diese Krone tragen wird. Seine Erscheinen sorgt auch dafür, dass alte Verbündete und Feinde wieder auf der Bildfläche erscheinen, auch solche, die schon lange als tot galten.

1
Durchschnitt: 1 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Benjamin Monferat "Welt in Flammen"

Mai 1940: Während Hitlers Wehrmacht Europa überrennt, bricht der legendäre Orient-Express in Paris zu seiner letzten Fahrt nach Istanbul auf. An Bord des Zuges sind Menschen, die ein Spiegelbild der gesellschaftlichen und politischen Ereignisse darstellen: eine aus Deutschland geflohene Jüdin, ein Agent des Widerstands in der deutschen Abwehr, ein ehemaliger König, Angehörige der Familie Romanov aus Russland, ein bolschewistischer Agent, ein Ölmilliardär aus Texas mit seiner jungen Ehefrau,...Sie alle werden auf der Fahrt mit der politischen Realität ihrer Zeit, aber auch persönlichen Schicksalsschlägen konfrontiert werden. Denn der Orient-Express ist längst nicht mehr nur ein Zug, sondern zum Spielball der Mächte geworden, die auf dem Kontinent um die Herrschaft ringen.

Ich hatte mir das Buch spontan gekauft, weil mich der Klappentext interessiert hatte. Die Idee einen historischen Roman an einer Bahnfahrt in dem berühmten Orient-Express aufzuhängen, schien mir grundsätzlich sehr spannend. Und es ist auch genau dieses Element, welches den besonderen Reiz des Buches ausmacht. Die Handlung ist größtenteils auf den Zug bzw. dessen Wagen/Abteile beschränkt, so dass leicht die Atmosphäre eines Kammerspiels aufkommt. Langweilig wird dies allerdings wiederrum nicht, da genügend Personen zur Verfügung stehen, die eine abwechselungsreiche und spannende Handlung garantieren ... könnten, muss man leider sagen. Vielleicht sind es einfach zu viele Figuren, die der Autor hier ins Rennen schickt, denn wirkliche Tiefe der Charaktere oder gar eine Verbindung mit ihnen will nicht aufkommen. Ein wirkliches Mitfiebern seitens des Lesers mag daher auch nicht entstehen. Schade, hier wäre weniger vermutlich mehr gewesen. Schlecht ist das Buch allerdings auch wieder nicht - man sollte nur vor dem Kauf abwägen, worauf man Wert legt, damit man hinterher nicht enttäuscht ist.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Hotel Transsilvanien 2

Es läuft gut im Hotel Transsilvanien: Mavis und Jonathan sind mittlerweile verheiratet und haben einen kleinen Sohn, Graf Dracula hat seine Abneigung gegenüber den Menschen abgelegt und gewährt ihnen sogar Zugang zum Hotel. Doch Mavis ist sich unsicher, ob dies der richtige Ort ist, um ihren menschlichen Sohn aufwachsen zu lassen. Gemeinsam mit Jonathan bricht sie daher in dessen Heimat Kalifornien auf, um sich einen Eindruck vom Leben dort zu machen.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Royce Buckingham "Die rubinrote Königin"

Abrogan wird von einer feindlichen Armee überrannt: Von jenseits des Meeres haben sich die Roten aufgemacht, den Kontinent zu erobern. Wexford Stoli, mittlerweile ein alter Mann, nimmt mittels der magischen Landkarte Rache an den Invasoren, die ihm Frau und Kinder nahmen. Dabei verschiebt er erneut den Schleier und gibt Vill Magnan wieder frei - nur dass sich der einstige Bösewicht gewandelt hat und nun Buse für seine Taten leisten will.

1
Durchschnitt: 1 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Susan Ee "Angelfall - Tage der Dunkelheit"

Penryn hat es geschafft, wieder mit ihrer Mutter und Paige, ihrer kleinen Schwester, vereint zu sein. Doch dies ist auch das einzig Positive: Die Ereignisse im Engelshorst haben ihre Spuren hinterlassen. Paige leidet unter den Veränderungen, die durch die Experimente an ihr vorgenommen wurden und Penryn wird von allen misstrauisch beobachtet, da sie nicht verstehen, dass sie das Skorpiongift nur gelähmt, aber nicht getötet hat. Dann verschwindet Paige erneut und Penryn macht sich abermals auf die Suche nach ihr.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Rick Yancey "Der letzte Stern"

Die wenigen Überlebenden um Cassie, Ben und Evan sitzen immer noch im Hause der Silencerin Grace fest und wissen nicht so richtig, wie es weitergehen soll. Über allen droht eine neue Gefahr: Das Mutterschiff der Aliens wird in wenigen Tagen alle großen Städte dem Erdboden gleichmachen und die fünfte Welle die Überlebenden jagen und töten. Doch wo soll sich die Gruppe verstecken? Während Evan nach einer Möglichkeit sucht, diese Entwicklung zu verhindern, beschließt Ben sich auf die Suche nach Ringer zu machen. Dass sie von Vosh gefangen genommen und verändert wurde, weiß er nicht.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Hotel Transsilvanien

Graf Dracula hat ein Hotel erbaut, in dem alle Arten von Monstern Urlaub machen können und sicher vor der größten Gefahr sind: den Menschen. Zusätzlich ist das Hotel auch noch ein sicheres Refugium für Draculas Tochter Mavis, die er ganz besonders vor den Menschen schützen will. Doch ausgerechnet als die Monster Mavis 118. Geburtstag feiern wollen, verirrt sich ein menschlicher Rucksacktourist in das Hotel - und dieser wirkt eigentlich gar nicht so gefährlich wie die Menschen aus den Geschichten.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Carsten Stroud "Der Aufbruch"

In Niceville wird die Lage immer bedrohlicher: Mehrere brutale Morde geschehen, vorher unbescholtene Bürger werden zu blutrünstigen Killern. Alle berichten dabei von einem Summen und Stimmen in ihrem Kopf und stechenden Schmerzen, wenn sie sich den Wünschen der Stimmen widersetzen wollten. Die Cops wissen bald nicht mehr, wo sie zuerst mit ihren Ermittlungen anfangen sollen und Nick Kavenaugh muss sich zusätzlich auch mal wieder um seinen Adoptivsohn Rainey kümmern, der in weitaus größerer Verbindung zu den rätselhaften Ereignissen steht, als Nick zunächst vermutet...

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Anonymous „Psychokiller“

Jack Munson ist ein alter FBI-Agent, der sich in einer Art vorgezogenem Ruhestand befindet, seitdem bei einem Auftrag etwas furchtbar schiefgelaufen ist. Um so erstaunter ist er, als ihn sein alter Vorgesetzter wieder ins Rennen schickt. In der Kleinstadt B Movie Hell ist ein Wahnsinniger aus der Irrenanstalt ausgebrochen. Dummerweise handelt es sich bei diesem um das ehemalige Mitglied eines streng geheimen FBI-Projekts, das perfekte Killer erschaffen sollte.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren