© darktiger.org - darktiger.org wird gefüttert mit Drupal - Log-In - Disclaimer - Kontakt - Datenschutz
Portionen | |
---|---|
Zubereitungszeit | 10 Minuten |
Kochdauer | |
Gesamtzeit | 10 Minuten |
Mirin und Sake aufkochen, vom Herd ziehen und abkühlen lassen. Sojasauce mit frisch gepresstem Zitronensaft vermischen, Mirin und Sake unterrühren. Fertig.
Mirin [4] ist ein süßer japanischer Reiswein. Den gibt es, wie auch Sake [5], im gut sortierten Asialaden. Mirin gibt es allerdings auch ohne Alkohol als Würzessenz. Als Alternative [6] soll man auch halbtrockenen, für Sake trockenen Sherry nehmen können.
Links
[1] http://en.wikipedia.org/wiki/Ponzu
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Sashimi
[3] https://www.darktiger.org/home/content/zitronen-limettensaft-bevorraten
[4] http://de.wikipedia.org/wiki/Mirin_(Spirituose)
[5] http://de.wikipedia.org/wiki/Sake
[6] http://www.ndr.de/reise_freizeit/kochen/zutaten/index.html?zid=2485
[7] https://www.darktiger.org/home/category/ole_gunnar_flojkar_kocht/so_en_und_br_he_0
[8] https://www.darktiger.org/home/category/ole-gunnar-flojkar-kocht/gewuerze-oele-co/marinaden
[9] https://www.darktiger.org/home/category/ole-gunnar-flojkar-kocht/international/asien/japan
[10] https://www.darktiger.org/home/category/ole-gunnar-flojkar-kocht/fisch-meeresfruechte/sushi-sashimi