Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Produkt des Monats: Weißwurstheber

Pünktlich zum Start des Münchner Oktoberfestes und damit zur Weißwurst-Hochsaison präsentiert die Firma Rösle den Weißwurstheber:

Durch das auf die Weißwurst abgestimmte und optimierte Funktionsteil wird die zarte Haut beim Servieren nicht verletzt.

Ich weiß gar nicht, wie ich all die Jahre ohne diesen Weißwurstheber ausgekommen bin? Im Berliner Raum wird dieses Helferlein übrigens als Bockwurstheber vermarktet. Und in der Entwicklung ist auch schon eine verlängerte Version, der Wienerleheber. (via)

Bitte hier ankreuzen!: 
Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Trampelpfadabhängigkeit

Das Spiel von Angebot und Nachfrage sollte eigentlich immer zu einem "schönen" Gleichgewicht führen. Dennoch ist beobachtbar, dass sich auch ineffiziente Technologien am Markt durchsetzen und (vermeintlich) besseren Alternativen standhalten. Man spricht hier auch von Pfadabhängigkeiten, bei der ein einmal eingeschlagener (technologischer) Pfad aufgrund von positiven Feedback-Effekten nicht mehr verlassen wird. Rückkopplungseffekte sorgen dann dafür, dass dieser Pfad auch nicht mehr zu einer vermeintlich besseren Technologie verlassen wird.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Stoemp met worst oder belgische Moppelkotze

Stoemp ist ein typisches bodenständiges belgisches Gericht. Hierbei handelt es sich um einen sehr würzigen Kartoffelstampf mit Möhrchen und  Ein- bzw. Beilagen. Wir haben Bratwurst genommen, Speck oder Blutwurst sind weitere Varianten. Es geht natürlich auch ohne Fleisch, als deftiges vegetarisches Gericht oder Beilage.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Die Profiteure von 9/11

Am 11.09.2001 hat sich die Welt verändert. Sie hat sich verändert, weil wir in eine Schockstarre verfallen sind. Und seitdem aus dieser Schockstarre nicht wieder erwachten. Schuld daran sind jedoch nicht nur die Terroristen.

•••

Nutznießer dieser Anschläge vom 11. September waren auch die sog. Innen- und Sicherheitspolitiker. Angefangen von Otto Schily über Wolfgang Schäuble, Wolfgang Bösbach und Dieter Wiefelspütz bis hin zum neuen rechtsnationalen Oberterroristen Hans-Peter Friedrich. Sie haben schamlos die Terroranschläge ausgenutzt und sind allzu bereitwillig auf den Kreuzzug des George W. Bush aufgesprungen, um mit ihren sog. Sicherheits- und AntiTerrorgesetzen die Freiheit der Bürger einschränken zu können.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Tito & Tarantula am 04.09.2011 im Musiktheater Piano, Dortmund

Den meisten dürften Tito Larriva und seine Taranteln v.a. mit dem Song After Dark aus dem Film From Dusk Till Dawn bekannt sein. Oder aber man hat eifrig weitere Filme von Robert Rodriguez gesehen, dessen Haus und Hof-Musiker Tito & Tarantula sind.

Wir hatten beide Tito & Tarantula schon mal vor längerer Zeit gesehen. Die diesjährige Tour wäre auch beinahe wieder an uns vorbeigegangen, aber zum Glück gibt es ja die Veranstaltungstipps der Ruhrbarone und so entschlossen wir uns, kurzfristig einen kleinen Ausflug nach Lütgendortmund zu unternehmen.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

ePetition des Monats: Verbot der Vorratsdatenspeicherung

Das ist während unseres Urlaubs liegengeblieben, ich möchte aber trotzdem kurz auf die Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung hinweisen. 50.000 Mitzeichner werden benötigt, damit es zu einer Anhörung kommt. Aber wir haben das ja schonmal geschafft. Also alle, die noch nicht gezeichnet haben: Zeichne mit! Mehr Infos zur Vorratsdatenspeicherung gibt es beim AK Vorrat.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Finanzprodukte einfach erklärt

Finanzprodukte, insb. Zertifikate sind nicht einfach zu verstehen. Chin Meyer schafft bei Markus Lanz jedoch das unmögliche:

Bitte hier ankreuzen!: 
Maik Hetmank: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren