Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Rotweinrisotto

Taxonomy upgrade extras: 
 

Allan Cole und Chris Bunch "Die fernen Königreiche"

Amalric Antero, Kaufmann aus Orissa, erinnert sich an seine Jugend. Als Sohn einer reichen Familie lebt er relativ sorglos und wird nach Strich und Faden verwöhnt. Seine Liebe zu der Hure Melina, die ihn jedoch ausnimmt wie eine Weihnachtsgans, lässt ihn die Bekanntschaft des Soldaten Janos Greycloak machen. Dieser ist von einem Ziel bessesen: Die fernen Königreiche zu finden, jene märchenhaften Länder im Osten. Amalric sieht eine Chance seine Fehler wieder gut zu machen und neue Handelsbeziehung für seine Familie und die Stadt zu erkunden. Doch die Reise erweist sich als gefährlicher als gedacht. Es braucht mehr als zwei leidvolle Versuche, bis es den Freunden schließlich gelingt ihr Ziel zu erreichen. Doch bald muss Amalrich feststellen, dass die Märchenwelten seiner Kindheit und Träume nicht das ist, was sie nach außen zu sein scheint. In ihr befindet sich ein mächtiger und gefährlicher Feind, der schon weitaus länger die Fäden im Hintergrund zieht und alles von langer Hand vorbereitet hat...

1
Durchschnitt: 1 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Gebratener weißer Spargel

Weißen Spargel gibts in der Regel gekocht mit in gebräunter Butter aufgeschäumten Semmelbrösel oder mit Sauce Hollandaise. Aber was mit grünem Spargel geht, klappt auch mit weißem. Einfach mal ausprobieren.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Berliner Weisse Sorbet With Raspberries

Due to a special request, here's my attempt to translate Maik's latest ice-cream recipe. Berliner Weisse is a special German beer from Berlin.

Ingredient:

  • 300g raspberries
  • 75g sugar
  • 330ml Berliner Weisse
  • sparkling wine, dry

Preparation:

Put the Berliner Weisse in the fridge. Wash the raspberries and put them in the juicer (at best one that can make Smoothies). Add the sugar and stirr the mixture until the sugar is melted. Carefully add the Berliner Weisse and mix it with the raspberry- purée. Fill everything in the ice-cream-machine and stirr it for about 45 minutes until it becomes a creamy sorbet. Pour the sorbet into a bowl and leave it in the freezer for another hour.

Give three scoops of the sorbet in a glass and add some sparkling wine if you like (or some additional Berliner Weisse). Enjoy the sorbet! :-)

Berliner Weisse Sorbet With Raspberries

Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Sorbet von der Berliner Weiße mit Schuss


Der April ist rosarot. Behauptet zumindest Uwe bei seinem Cookbook of Colors. Gut, überredet. Wenigstens einfacher als der Februar. Rosa schreit natürlich nach einem frischem Sorbet. Das könnte man jetzt schnöde aus Himbeeren machen, mir fiel da aber wieder das Kriek-Sorbet aus unserem Brüsseler Gastspiel des letzten Urlaubs ein. Als Exil-Berliner schau icke da natürlich nicht in die belgische Hauptstadt, sondern in unsere und da gibt es ja die leckere Berliner Weiße mit Schuss. Die gibts wahlweise mit grünem (Waldmeister) oder rotem (Himbeer) Sirup (alles andere ist Touri-Nepp). Das ergibt eine schöne süß-säuerliche Kombination, herrlich für die sonnigen und heißen Tage.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Ich bekomme noch Geld von der GEMA

Wer künftig 500 Prozent mehr abführe, habe in der Vergangenheit eben auch 500 Prozent zu wenig bezahlt.

Sagt Gema-Sprecher Peter Hempel. Ich war ja auch mal Kunde der GEMA. Als Veranstalter unseres Abi-Balls. 1996. Für unsere Live-Band mussten wir glaube ich so um die 100 bis 200 Euro DM abdrücken.

Nach der neuen Gebührenordnung wären das dann wohl 600 bis 1.200 DM. Da habe ich dann also damals 84% weniger gezahlt. Nun sagt mir die GEMA ich hätte 500% weniger zahlen müssen. 100% weniger von 600 (1.200) DM sind Null DM. 500% wären dann also -2.400 (-4.800) DM.

Moment mal. Die Saftärsche haben mich damals beschissen. Ich hätte 2.400 bis 4.800 Mark von der GEMA bekommen müssen. Ich krieg also noch 2.500 bis 5.000 DM von denen. Plus Zinsen!

Ich geh jetzt erst mal die Rechnung von damals suchen um dann mein Geld zurückzufordern.

 

Bundesligarechte und die Volksverdummer von der ARD

Wenn es darum geht, dass der Gebührenzahler von den öffentlich-rechtlichen Verrentungsanstalten wieder etwas ganz tolles serviert bekommen soll, braucht man nicht lange warten, bis einem dieses nicht bestellte Gericht von der Anstaltsleitung mit immer den gleichen falschen Phrasen schmackhaft gelabert wird. Allen voran die "Obernichtversteherin was der Gebührenzahler will" Monika Piel, ihres Zeichen Obergrabträgerin des wdr und der ARD. Um den intellektuellen Horizont von Frau Piel auf die Schnelle abzugrenzen, reicht es darauf zu verweisen, dass unter ihrer Regentschaft die Öffentlich-Rechtlichen ohne Not ihre Aktivitäten im Internet gegenüber den Verlagen beschneiden lassen wollen. Ja, lieber Gebührenzahler, das ist doch, was Du willst, weniger Leistung für Dein Geld.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Gebratener güner Spargel

Spargelzeit! In deutschen Landen reißt sich da meist alles um den weißen. Der grüne ist - nicht nur deswegen - billiger und dabei auch noch vielseitiger verwendbar: Gekocht, gebacken, für Salat (auch roh) oder eben gebraten. Und auch für Spargeleinsteiger geeignet, da er weniger Bitterstoffe hat und nicht so "spargelig" schmeckt. Ob als Beilage oder auf frisch aufgetoastetem Schwarzbrot, so schmeckt Spargel garantiert jedem.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Liberale Volkspartei(en)

Forsa-Chef Manfred Güllner adelte die Piraten bereits als Volkspartei. So unrecht hat er damit nicht. Wenn man die liberalen Parteien als Ganzes betrachtet. Bevor ich das weiter ausführen möchte, sollten jedoch die fraglichen Begriffe näher definiert werden.

Am problematischsten, weil von der FDP in Verruch gebracht, ist sicherlich der Begriff "liberal". Dabei bedeutet Liberalismus eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung, ist also ein mehrdimensionaler Freiheitsbegriff. Durch die FDP wurde der Liberalismus jedoch häufig (sowohl freiwillig als auch unfreiwillig) auf die ökonomische Dimension beschränkt und sie hat es hier in einer Gemeinschaftsarbeit sogar geschafft, den Wirtschaftsliberalismus auf Neoliberalismus zu beschränken und dieses zu einem Schimpfwort zu degenerieren.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren