Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Arbeit muss sich wieder lohnen

Man muss einfach die richtigen Anreize setzen. Das dachte sich die Regierung auch bei ihren Spitzenbeamten: "Die Koalition ändert das Gesetz [über die Pensionen von Spitzenbeamten] so, dass bis zu drei Jahre im einstweiligen Ruhestand aufs Ruhegehalt angerechnet werden. Im Prinzip erhöht also Nichtstun den Pensionsanspruch." Und dieser kann bereits nach den drei Jahren Übergangsgeld beginnen. Warum das als  Unterstützung der Fachkräftegewinnung getarnte Gesetz gerade mit Pensionsansprüchen dem Mangel an Experten beheben soll, wird mir nicht klar. Hiermit wird eher der Anreiz für diejenigen erhöht, die früher in den Ruhestand gehen wollen oder die keine weitere Zukunft haben. Und warum diese Bundesregierung plötzlich auf der Suche nach Sachverstand ist, wo sie den bisher zielsicher ignoriert hat...

Bitte hier ankreuzen!: 
Maik Hetmank: 
 

Ein asiatisches Weihnachtsmenü für 2011

Unser klassisches Angebot für das diesjährige Weihnachtsmenü haben wir ja vor einigen Tagen präsentiert. Anlass war der Aufruf von Uwe Weihnachtsmenüs einzureichen. Bei manchen Sachen konnte ich mich nicht so recht entscheiden und das wäre ein Crossover-Menü geworden. Vielleicht ein bisschen viel Querbeet. Was solls, machen wir halt zwei Menüvorschläge. Hier also ein alternativer Vorschlag quer durch den asiatischen Kontinent.

HighFoodality Blog-Event Weihnachtsmenü 2011

Bitte hier ankreuzen!: 
Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Verunglücktes Espressobaiser oder unfreiwillig gezogene Blombenzieher

Nachdem ich mir nun endlich einen Bunsenbrenner zulegen durfte, experimentiere ich ein bisschen an Crème brûlée herum. Empfehlen kann ich bspw. die von Tim Mälzer mit O-Saft oder ein Caipi-Crème brûlée aus dem Room to Cook in Düsseldorf (Rezepte folgen vielleicht mal irgendwann). Dabei bleibt jedoch immer das ganze Eiweiß übrig und so auf die Schnelle haue ich da in letzter Zeit immer Baiser raus.

Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Kürbis-Mango-Suppe

Ich bin noch die Vorspeise unseres Halloween-Menüs schuldig. Dieses Kürbissüppchen brilliert durch seine fruchtige Leichtigkeit mit dezenter Schärfe und eignet sich daher ideal als Vorsuppe.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Klare Gemüsesuppe mit Eierstich

So ein kräftiges Gemüsesüppchen ist gerade jetzt in der kalten Jahreszeit genau das Richtige, um sich auch innerlich aufzuwärmen. Diese kommt dabei sogar ganz ohne Brühe (die wir sonst nat. selber herstellen und nicht Instant - nicht mal aus dem Bioladen - benutzen) aus, da diese btw. gleich mit hergestellt wird.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Süßkartoffelrösti

Nicht nur geröstete Kartoffelwürfelchen kann man aus den süßen Erdäpfeln machen, auch der schnöde Kartoffelrösti bekommt eine leicht süßliche Auffrischung. Die kann man bspw. als Beilage zu einem Lachs-Cordon bleu, gegrilltem Cajun-Fisch oder einem Rinderfilet servieren. Oder pur als Hauptspeise mit einem Joghurt-Quark-Dip, Rucola- oder Gurken-Dip, einer orientalischen Joghurtsauce oder einem Mango-Chutney dazu.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Ole-Gunnars Weihnachtsmenü 2011

Uwe hat nebenan aufgerufen Weihnachtsmenüs einzureichen. Da will ich mich natürlich beteiligen. Ui, mein erstes Blog-Event. Das ist eine tolle Gelegenheit, mal die alten Einträge zu durchforsten. Obwohl ich ja nicht regelmäßig über meine Kochgelüste blogge, ist da in den letzten über drei Jahren ganz schön was zusammengekommen. Hier also mein Vorschlag für Ole-Gunnars Weihnachtsmenü 2011.

HighFoodality Blog-Event Weihnachtsmenü 2011

Bitte hier ankreuzen!: 
Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Eierstich

Eierstich - also aufgeschlagenes, leicht gewürztes und gestocktes Ei - darf in keiner Festtags- oder Hochzeitssuppe fehlen. Aber auch in einer einfachen klaren Nudel- oder Gemüsesuppe finden die Würfelchen ihren wohlverdienten Platz als Suppeneinlage. Wahrscheinlich findet man das Rezept in jedem guten Kochbuch; ich habe mich hier aber ganz konservartiv an das alte Familienrezept gehalten.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Schonend gegarte und mit Tandoori-Honig glasierte Entenbrust

 
Das Brüstchen von der Ente mit Tandoori-Honig glasiert hatten wir schon vor einiger Zeit ausprobiert. Inzwischen sind wir aber bekanntlich Fans der 80°-Methode geworden und da mussten wir das natürlich nochmal wiederholen. Natürlich haben wir hierfür eine Bio-Ente erworben und das Ergebnis konnte sich sehen und schmecken lassen. Saftig und lecker, mehr kann man aus einem Flattermann nicht herausholen.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Scharfer Kokos-Spinat

Spinat einmal anders. Die Idee haben wir von Anja Bischoff aus der ZDF Küchenschlacht. Zum Rahm aus Kokossahne kommt eine leichte Säure und Schärfe von Ingwer hinzu. Wer jetzt immer noch keinen Spinat mag, dem/der ist wirklich nicht mehr zu helfen.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren