Raihn hat sich nach dem Kenjari zum König des Hauses des Blutes gemacht und Oraya zu seiner Königin - vor allem, um sie zu schützen, wie er sagt. Doch Oraya will von all dem nichts wissen, schließlich hat Raihn ihren Vater ermordet. Sie versucht mehrfach zu fliehen bzw. die Hiaj-Truppen zu unterstützen, doch nichts davon wirklich erfolgreich. Dann erfährt sie von Septimus wahren Plänen: Er sucht das Blut der Götter, um den Fluch der Blutgeborenen zu brechen - und vielleicht noch mehr? Oraya erkennt, dass sie bei aller Trauer und Wut in Raihn doch immer noch einen ehrlichen Verbündeten hat, der sogar Schritte unternimmt, um den Menschen das Leben zu erleichtern. Gemeinsam versuchen sie, schneller als Septimus zu sein. Bald muss Oraya erkennen, dass Vincent mehr als ein Geheimnis vor ihr hatte und Raihn entdeckt einen Verräter in den eigenen Reihe zu spät, um katastrophale Entwicklungen noch aufzuhalten...
Ich bin immer noch nicht sicher, ob ich die Reihe mag oder nicht. Das Buch jetzt fand ich auch wieder nicht schlecht ähnlich wie den ersten Band, aber wirklich umgehauen hat es mich wieder nicht. Gefühlt ist hier kaum etwas passiert, außer das Oraya wütend auf Raihn war, sie sich dann wieder umentschieden hat und alle die ganze Zeit nach dem Blut der Götter gesucht haben. Dafür sind das allerdings ziemlich viele Seiten, die lesen musste. Immerhin habe ich wieder einen Bösewicht gefunden, den ich mag: Septimus ist faszinierend, ich hoffe, der bekommt, noch mehr Raum in der Reihe. (Ja, ich lese vermutlich nur weiter, um herauszufinden, ob das passiert.)