Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Robert Jackson Bennett "Silenus"

Der junge George Carole ist ein durchaus begabter Pianospieler, der es in seiner aktuellen Anstellung trotz seiner erst 16 Jahre schon weit gebracht hat. Um so überraschter sind seine Vaudeville-Theater Kollegen als er plötzlich seine Anstellung kündigt und weiterreist. Niemand versteht, was ihn dazu getrieben hat, nur seine Fragen nach der geheimnisvollen Silenus-Truppe sind ihnen im Gedächtnis geblieben. George versucht genau diese Gruppe, die immer nur einen Abend an einem Ort gastiert und nie irgendwo zweimal auftritt, zu finden. Doch es nicht ihre künstlerische Darbietung, die ihn reizt, sondern er ist davon überzeugt, dass ihr Chef - Silenus selbst - sein Vater ist.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

P. C. und Kristin Cast "Versucht" (House of Night 6)

Zoey und ihren Freunden ist es gelungen Kalona und Neferet aus Tulsa und dem House of Night zu vertreiben - allerdings sind die beiden nicht besiegt. Während alle noch dabei sind die Wunden des großen Kampfs zu verdauen und sich wieder zu erholen, zeichnen sich bereits neue Probleme ab. Zoey hat immer noch mit ihren Männerproblemen zu kämpfen - reduziert dieses jedoch zumindest um einen Akteur. Stevie Rae verheimlicht ihren Freunden nicht nur, dass es in den Tunneln unter Tulsa noch rote Jungvampyre gibt, die sich weiterhin dem Bösen verschrieben haben, sondern auch dass sie den Rabenspötter Rephaim, Kalonas Lieblingssohn, gerettet hat und dort versteckt hält.

2
Durchschnitt: 2 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

EEG vs. Quotenmodell - Versuch einer umweltökonomischen Frontenklärung

Die Fronten um das "wie" der Energiewende / des Ausbaus der erneuerbaren Energien sind verhärtet. Auf der einen Seite die Verfechter des EEG, auf der anderen Seite die Befürworter eines Quotenmodells. Recht haben wohl beide Seiten. Wie? Der Versuch einer "Versöhnung".

Grob zusammengefasst wirft die ISNM (& Co.) dem EEG vor die Energiewende zu ineffizient hohen Kosten zu gefährden (Dorn im Auge sind v.a. die hohen Subventionen für die Solarenergie). Die EEG-Befürworter hingegen beklagen, dass das Quotenmodell zur Zeit noch unrentable erneuerbare Energieträger (wie eben die Photovoltaik) auf Dauer vom Markt fernhalten und die Oligopolstruktur auf dem Energiemarkt weiter festigen würde. Die unterschiedlichen Auffassungen liegen jedoch anscheinend hauptsächlich in einer unterschiedlichen Annahme über den Verlauf der (Vermeidungs-)Grenzkosten. (Die Argumente der INSM finden sich hier, hier oder da, jene der EEG-Befürworter z.B. hier und dort.)

Maik Hetmank: 
 

A. Lee Martinez "Gott im Unglück"

Eigentlich geht es Phil und Terry recht gut: Sie führen ein normales Durchschnittsleben, das vielleicht manchmal etwas langweilig ist, aber eigentlich sind sie zufrieden. Wenn da nicht manchmal diese Situationen wären, wo ihnen einfach ein Quentchen Glück zu fehlen scheint.  Also beschließen sie es endlich wie alle anderen zu machen und sich auch einen Gott zu suchen. Hierfür gibt es Internetplattformen, wo sich die Götter vorstellen und man Verträge mit ihnen abschließen kann.

Doch es ist gar nicht so leicht den passenden Gott zu finden. Die meisten wollen Blutopfer oder riesige Geldsummen oder andere abenteuerliche Dinge als Huldigung. Dann finden Phil und Terry Luka, den Waschbärengott des kleinen Glücks. Der möchte keine absurden Dinge, sondern nur bei ihnen wohnen. (Was Phil und Terry zunächst missverstehen - sie gehen davon aus, dass sie eine Statue des Gottes beherbergen sollen.) Doch dann steht Luka - bzw. Lucky wie er sich nun nennt - bei ihnen vor der Tür und quartiert sich im Gästezimmer ein.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Red Energy Drink - Rote Bete Ingwer Saft

Immer nur den Lieblingssaft machen ist ja langweilig. Ab und zu muss man auch mal experimentieren, v.a. wenn Gäste als Versuchskaninchen anwesend sind. Ich hab diesen Saft zufällig bei eat this! gefunden. Dort wird er als Smoothie serviert, ich habe weder solch eine Maschine noch will ich datt Gemüse mit dem Zauberstab maltretieren. Unsere Magimix hat zwar auch einen SmoothieMix Einsatz, aber dafür sollte man nur "weiches" Obst und Gemüse nehmen. Karotten und rote Bete zählen aber definitiv nicht dazu. Was solls, dann gibts den ebend als Saft.
Geschmacklich muss man sich auf eine deutliche rote Bete Note einstellen. Die Orange kommt erst auf den zweiten Schluck durch und die Schärfe des Ingwers hält sich dezent im Hintergrund.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Robert Jackson Bennett "Mr. Shivers"

Michael Connelly ist ein Getrieber und ein Jäger: Getrieben von Rachegelüsten jagt er den Mörder seiner Tochter quer durch Amerika. Es ist ein seltsames und trostloses Land, jenes Amerika zur Zeit der Großen Depression, als Tausende von Menschen unterwegs sind, um Arbeit und ein besseres Leben irgendwo anders zu finden. Conelly aber will nur eins: Den geheimnisvollen Mann mit dem Narbengesicht finden und töten, jenen Mann, der seine Tochter auf dem Gewissen hat.

Auf seiner Reise trifft er auf andere wie ihn, Menschen, denen der Narbenmann ebenfalls Familienangehörige und Freunde genommen hat. Gemeinsam suchen sie immer weiter nach ihm und jeder kleine Fetzen an Information führt sie ihrem Ziel zwar näher, lässt aber auch immer mehr Zweifel aufkommen. Wen jagen sie da eigentlich wirklich?

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Lauwarmer schwarzer Linsensalat mit scharfem Würzschmand

Was schwarzes will Uwe ja bekanntlich für den letzten Monat seines Cookbook of Colors. Das ist natürlich für uns kein Problem, der Name verpflichtet ja schließlich.
Schön schwarz sind ja z.B. die Belugalinsen. Die bleiben beim Kochen schön bissfest und zerkochen nicht so schnell wie andere Linsen. Hinzu kommt ein leicht nussiger Geschmack. Für den Salat wird die Belugalinse säuerlich angemacht und auf einem Bett aus Feldsalat gebettet. Der Schmand dient diesmal sowohl als Geschmacksträger und sorgt desweiteren für eine schlotzige Konsistenz. Er wird scharf angemacht und würzt die Linsen kräftig nach.

Taxonomy upgrade extras: 
 

P.C. und Kristin Cast "Gejagt" (House of Night 5)

Mit der Rückkehr des gefallenen Engels Kalona in die Welt hat sich das Leben verändert. Er, Neferet und die Rabenspötter kontrollieren das House of Night und wollen eine neue Weltordnung einleiten, in der die Vampire nicht mehr in friedlicher Ko-Existenz mit den Menschen leben. Zoey und ihre Freunde sind zu Stevie Rae und den roten Jungvampyren in die Tunnel unter Tulsa geflohen, weil Kalona die Erde meidet und sie hier sicher sind. Doch dann wird Zoey schwer verletzt und muss ins House of Night zurückkehren um nicht zu sterben. Ein Teil ihrer Freunde beschließt sie zu begleiten.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Aus dem Archiv: Pechschwarze Ruhrpott-Pommes für den schwärzesten Monat beim Cookbook of Colors

Schwarz. Herausforderung? Pah! Für darktigers doch ein Kinderspiel. Da freu' ich mir doch schon das ganze Jahr drauf. Unsere schwarzen Glück Auf Pommes sind doch wie geschaffen für den Abschluss dieses Events.

Die blauen bzw. violetten Kartoffeln sorgen hier für die dunkle Farbe. Während diese Kartoffeln beim Kochen ihre bläulich-violette behalten, verdunkelt sie sich beim Braten bis ins schwarze hinein. Das nehmen wir uns zu Hilfe um diese schwarzen Pommes herauszubekommen. Aber Pommes ist nicht gleich Pommes. Erst das doppelte Frittieren macht Pommes richtig gut: außen knusprig, innen saftig.

HighFoodality Blog-Event Cookbook of Colors

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Jonathan L. Howard "Johannes Cabal - Das Institut für Angst und Schrecken"

Johannes Cabal staunt nicht schlecht, als eines Tages drei Männer vor seiner Haustür stehen und einen Auftrag für ihn haben. Sie wollen, dass er sie in die Traumlande begleitet, um den phobischen Animus, die gestaltgewordene Angst, zu fangen und zu vernichten. Dann soll die Angst auch aus der Wachwelt verschwinden. Cabal hält diese Idee zwar für reichlich schwachsinnig - klar, denn sie stammt ja nicht von ihm - aber die Bezahlung überzeugt ihn schließlich doch. Also macht sich die unfreiwillige Gemeinschaft auf den Weg in die Traumlande, welche sich schnell als überhaupt nicht idyllisch herausstellen. Spinnenungeheuer mit Kinderköpfen, Wams und ihre Jäger, sowie die Sklavensammler der Mondfrösche sind unter den unerfreulichen Geschöpfen, denen sie begegnen.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren