Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Lavie Tidhar "Bookman" (Das ewige Empire I)

Der junge Dichter Orphan ist - wie sein Name schon sagt - als Waise in einem viktorinianischen London aufgewachsen, dass dem der unsrigen Welt nur auf den ersten Blick gleicht. Mit der Entdeckung Amerikas stießen die Eroberer auch auf eine kleine Insel, wo sie intelligente Echsenwesen fanden. Diese stammten ursprünglich aus dem Weltall und waren auf der Erde notgelandet. Die Echsen machten sich sofort daran, die Herrschaft über die Menschen zu übernehmen und es gelang ihnen sich zu deren Königen und Königinnen zu machen. In Orphans England regiert somit zwar Königin Victoria, allerdings ist sie eine Echse.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Cornelia Funke "Reckless - Lebendige Schatten"

Jacob Reckless ist es zwar gelungen seinen Bruder zu retten, aber er hat einen hohen Preis dafür bezahlt. Er ist mit einem Fluch belegt, eine Motte hat sich in die Haut über seinem Herz eingegraben, beißt sie das sechste Mal zu, wird Jacob sterben. Ihm bleibt noch ein Jahr und Jacob wäre nicht der beste Schatzjäger der Spiegelwelt, wenn er nicht versuchen würde ein magisches Objekt zu finden, das ihm helfen kann. Doch alle Versuche erweisen sich als Fehlschläge.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Cornelia Funke "Reckless - Steinernes Fleisch"

Nach dem spurlosen Verschwinden seines Vaters findet Jacob Reckless eines Tages heraus, dass man durch den Spiegel in dessen Arbeitszimmer in eine andere Welt gelangen kann. Ein magisches Reich, in dem Sagen und Legenden Wirklichkeit sind sowie Märchenwesen und Zauber existieren. Jacob gefällt es dort so gut, dass er immer mehr Zeit hier verbringt und schließlich zu einem der bekanntesten und besten Schatzjäger der Spiegelwelt wird. Sein Job ist es magische Artefakte zu finden entweder im Auftrag von bestimmten Personen oder um sie meistbietend zu verkaufen.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Mark Benecke "Mordmethoden"

Mark Benecke dürfte ja den meisten bekannt sein. Er ist der Kriminalbiologe, den man auch als den Popstar in diesem Bereich bezeichnen kann, häufiger Gast im Fernsehen, sehr aktiv mit eigenen Vorträgen und insbesondere in der Gothic-Szene sehr populär. Ich habe das Buch zu Weihnachten bekommen und es tatsächlich in drei Tagen durchgehabt - das ist auch für mich schnell. Erleichtert wurde das Ganze allerdings durch eine Bahnfahrt, die ungeplant zwei Stunden länger dauerte als beabsichtigt.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Smørrebrød vom (geräucherten) Lachs mit Beluga-Linsen-Kaviar und Wachtelei

Unser Deluxe-Smørrebrød bislang. Zweierlei Lachs - frisch, in Sushi-Qualität und mild geräuchert - dazu Beluga-Linsen-Kaviar frei nach unserem schwarzen Linsensalat und ein Spiegelwachtelei. Das ganze bekommt dann noch den letzten Pfiff durch ein Aquavit-Parfüm. Bei Lachs-Smørrebrød ist das ein Muss, wie wir bei Ida Davidsen erfahren haben. Keine Angst, der Aquavit ist nicht dominant.

 

Priest

Eine etwas andere Welt als die unsere: Der Kampf zwischen Menschen und Vampiren (der tierähnlichen Variante, die auf vier Beinen geht) tobte lange Jahre. Dann schuf die Kirche die "Priester", eine Gruppe von religiösen Kriegern, die über herausragende Fähigkeiten verfügen. Mit ihnen konnten die Vampire zurückgedrängt und in Reservate verbracht werden. Die Priester wurden nicht mehr gebraucht und fristen ihr Leben seitdem mehr schlecht als recht, denn wirklich integriert wurden sie in die Gesellschaft nie.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Smørrebrød von der Portwein-Bete

Wir hatten ja schon mal Smørrebrød mit roter Bete serviert. Das gilt es natürlich zu verfeinern. Wir kennen da auch kein Pardon falls Versuchskaninchen anwesend sind, die keine rote Bete mögen. Oder: Dann erst recht! Diese rote Bete hier wurde in mit Zimt und Anis parfümierten Portwein bissfest gegart. Durch das Karamell tritt der erdige Charakter der roten Bete dezent in den Hintergrund.

 

Inspector Barnaby - Staffel 3

So, da wir Marianne Staffel 2 geliehen haben, mussten wir halt mit Staffel 3 weitermachen. Da die Folgen ja bei den deutschen DVD-Boxen eh relativ zufällig aneinandergereiht sind, macht das aber nix. (Außer, dass jetzt die Reviews halt auch in der nicht ganz korrekten Reihenfolge kommen, aber das wird hoffentlich zu verschmerzen sein.)

Staffel 3 umfasst die folgenden vier Fälle:

Der Fluch von Aspern Tallow:

Spukt es wirklich im Haus der Familie Lowrie, das heute ein Museum ist? Inspector Barnaby und Sergeant Troy sind zunächst äußerst skeptisch, doch der Fund einer Packung Räucher-Makrelen führt dann dazu, dass sich Barnaby doch für den Fall interessiert. Merkwürdig auch, dass die seltsamen Vorfälle immer dann stattfinden, wenn die Restauratorin Sandra MacKillop anwesend ist. Sandra hat lange unter dem Tod ihres Mannes Daniel gelitten und ist psychisch nicht gerade als stabil zu beschreiben. Bildet sie sich die Vorfälle nur ein oder plant hier jemand, die Frau gezielt in den Wahnsinn zu treiben? Als der alte Marcus Lowrie tot im Museum gefunden wird, ermitteln Barnaby und Troy auf einmal auch in einem Mordfall. Hängen beide Ermittlungen zusammen? Zu allem Übel hat Barnaby auch noch den aktuellen Freund seiner Tochter Cully am Hals, der sich auf seine erste Rolle als Sergeant in einer TV-Serie vorbereitet. Den ersten Hinweis auf die Lösung des Falles liefert schließlich tatsächlich das Päckchen Räucher-Makrelen, welches Barnaby ja gleich verdächtig vorgekommen ist. Und es zeigt sich, dass man auch bei der Wahl seiner Psychotherapeutin sehr vorsichtig sein sollte...

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Triologie von der Spreewälder Senfgurke

Ich liebe Senfgurken, aber nur die originialen aus dem Spreewald schmecken auch richtig gut. Noch besser sind jene "direkt vom Erzeuger". Das wird aber häufig schwer, denn nicht jeder Wochenmarkt bietet sowas an. Der Lüneburger Wochenmarkt ist da eine positive Ausnahme und jedesmal, wenn ich über den laufe, komme ich an den sauren und Senfgurken nicht vorbei. Der Hobbykoch denkt sich da natürlich: "Mensch, das kannst Du doch auch!" Und ja, es klappt und schmeckt. Ich habe hier drei Varianten ausprobiert: einmal Original, einmal ungeschält und einmal mit Curry.

 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren