Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Keimzeit am 09.11.2012 im Grend, Essen-Steele

Die Brandenburger Band Keimzeit kenne ich noch aus meiner Jugend (also, als ich noch jugendlicher war, wie ich jetzt immer noch bin). Schließlich habe ich doch nicht nur rias 2 gehört sondern zwischendurch auch mal DT64. Danach habe ich die Band aus den Augen verloren, auch mangels Bekanntheit in den verbrauchten Bundesländern. Umso erfreuter war ich, dass Keimzeit zum 30-jährigen Bandjubiläum ein Gastspiel im Steeler Grend abhielten. Das ging wohl nicht nur mir so. Nach den Dialekten im Saal war es wohl ein Klassentreffen der "Republikflüchtlinge".

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Partner werden sich halt immer ähnlicher

Partner werden sich ja bekanntlich im Laufe der Zeit immer ähnlicher. Dass das bei uns aber so schnell und v.a. eindeutig geht:

Eine alternative Erklärung wäre natürlich, dass das Team vom BahnCard-Service mein Photo wiedergefunden hat.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Alexey Pehov "Schattentänzer" (Die Chroniken von Siala 3)

Garrett und seine Gefährten haben es endlich geschafft und die Paläste von Hrad Spine erreicht. Doch der Weg war schwierig und hat erneut Opfer gefordert. Garrett beschließt alleine in die Beinernen Paläste zu gehen, um das Horn zu holen. Die Gefahren dort sind unzählig und mehr als einmal droht der Meisterdieb zu scheitern. Doch schließlich gelingt es ihm das mächtige Artefakt, das seine Welt vor dem Unaussprechlichen retten kann, an sich zu bringen.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Spicy Ginger Cookies - Scharfe Ingwer-Vollkornkekse

So langsam muss die Weihnachtsbäckerei angeschmissen werden. Schließlich werden in den Supermärkten schon die ersten Osterhasen verkauft.
Ich hatte noch ein Pfund Ingwer übrig. Da kamen mir die Ingwerkekse von Regine von pinch of spice gerade recht. Ich habe lediglich auf das getrocknete Ingwerpulver verzichtet und auf Dinkelvollkornmehl gesetzt. Für Liebhaber von Ingwer und dessen Schärfe sind die Cookies ein Genuss, die restliche Minderheit darf schweigend zuschauen.
Und Musik! Braun, braun, braun, sind alle mein Cookies. Braun, braun, braun soll der November sein. Und weil der November bei Uwes Cookbook of Colors so braun ist, soll dies meine zweite Einreichung sein.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Gebratenes Sauerkraut auf geröstetem Graubrot

Ich weiß gar nicht, wo das herkommt, ich kenne das geröstete Brot mit gebratenem Sauerkraut nur von meinem Vater. Durch das Braten des Sauerkrauts verliert es einen Großteil seiner Säure. Ein rustikales Abendbrot wie bei Omma, was auch manche mögen werden, die kein Sauerkraut lieben.
Und da dieses leckere Brot in den schönsten Brauntönen schimmert, von hell bis dunkel ist es die passende Einreichung für den braunen November:

Und als Butterbrot geht das doch auch durch, oder?

 

Jasper Fforde "Wo ist Thursday Next?"

In der Bücherwelt droht ein Krieg der Genre und nur Thursday Next könnte ihn mit ihrer Beteiligung an den Friedensgesprächen verhindern. Doch die ist seit vier Wochen verschwunden und weder in der Buch- noch in der Realwelt weiß jemand, wo sie steckt. Hier kommt die geschriebene Thursday ins Spiel. Zwar ist sie keine Jurisfictions-Agentin und auch nur eine schüchternere und ängstlichere Kopie des realen Vorbilds, aber für einen Zusatzjob bei der Aufklärung von Unfällen hat es immerhin neben der Hauptrolle in ihrer Buchserie gereicht.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Anonymus "Das Buch ohne Staben"

Halloween in Santa Mondega ist ein bisschen anders als in anderen Orten auf der Welt. Nicht nur, dass an diesem Tag vor Jahren die Geschichte des Bourbon Kid, eines der schlimmsten Massenmörder in der amerikanischen Geschichte begonnen hat, auch heutzutage treffen sich wieder jede Menge dunkle Gestalten in der Kleinstadt. Darunter sind verschiedene Vampire und Werwölfe, Cops, die sich als Vampire herausstellen; ein neuer Vampirlord sowie der Mönch Peto, der letzte Mönch von Hubal und das junge Pärchen Dante und Kacy, die von mysteriösen Hintermännern zu einem gefährlichen Undercover-Einsatz gezwungen werden. Alle sind wieder auf der Suche nach dem Auge des Mondes und einige auch nach dem Heiligen Gral. In der Halloween-Nacht kommt es schließlich zum großen Showdown, der damit endet, dass der Bourbon Kid eine Wandlung durchlebt und die LeserInnen einiges über seine Vergangenheit erfahren.

Auch für dieses Buch gilt das, was ich für den ersten Band geschrieben habe: eine trashige, verworrene Story, aber mit so viel Witz und Charme, dass man – ähnlich wie bei Tarantino-Filmen – nicht anders kann als sie zu mögen. Wer also das Buch ohne Namen gemocht hat, wird hier sicher keinen Fehlkauf erleben. Ich persönlich bin ja schon mal gespannt, wann Band drei endlich als Taschenbuch erscheinen wird.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Eric van Lustbader "Weißer Engel"

Der New Yorker Polizei geht endlich der "Pale Saint", ein gesuchter Serienmörder, ins Netz. Doch die Freude währt nur kurz, denn der Killer entkommt und tötet dabei auch noch Booby Austin, den Staatsanwalt, der ihn verhört hat. Offenbar war die Festnahme Bestandteil der Pläne des Saints. Bobbys Freund, der Cop John Christopher, will dem Mörder nun noch dringender das Handwerk legen. Unterstützung erhält er dabei ungewollt von Bobbys Witwe Cassandra, einer Molekularbiologin. Aus den Blutspuren, die der Saint am Tatort hinterlassen hat, gelingt es ihr einen Klon zu züchten, der sie auf die Spur des Verbrechers bringen soll. Doch der Klon verfügt über eine merkwürdige geistige Bindung zum Saint, die sich bald als äußerst gefährlich für alle Beteiligten erweisen soll...

Mal wieder was aus der Reihe "steht schon ewig bei mir im Bücherregal und muss endlich mal gelesen werden". Ich mochte bei dem Autor seine Romane, die in Japan spielten bzw. japanische Kultur aufgegriffen haben. Das hier allerdings ist ein ziemlicher Fehlgriff. Die Story ist ausgesprochen krude und weiß offenbar nicht, was sie sein soll: Krimi, Wissenschaftsthriller oder fantastische Geschichte. Ich habs zwar relativ schnell lesen können, aber das lag definitiv nicht an der Qualität des Buches. Daher der Tipp: Besser Finger weg.

1
Durchschnitt: 1 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren