Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Die private Zuschussrente

Ursula von der Leyens Zuschussrente bekommt (unerwartet) Unterstützer aus dem Koalitionslager, von 14 "jungen Bundestagsabgeordneten" von Union und FDP. Nun ist Harmonie in der Koalition aber per Definition verboten. Und so rebelliert man mit einem ähnlichem Konzept gegen von der Leyen.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Arthur Slade "Gefahr für das britische Empire" (Mission Clockwork 1)

Mr. Socrates, der Chef einer geheimen britischen Spionagegruppe, kauft einem alten Schaustellerehepaar einen Jungen ab, der vor allem durch seine abgrundtiefe Hässlichkeit auffällt. Doch Modo ist auch in der Lage sein Gesicht und seinen Körper so zu verändern, dass er jeder beliebigen Person ähnlich sieht. Socrates nimmt ihn daher auf und bildet ihn zum Agenten aus - zunächst ohne Modos Wissen. Dieser erfährt davon erst, als er mit 14 Jahren nach London mitgenommen und dort ausgesetzt wird, um zu beweisen, dass er alleine zurechtkommen kann. Modo beschließt sich als Detektiv seinen Lebensunterhalt zu verdienen, was recht gut klappt. Zwar bekommt ihn niemand seiner Auftraggeber zu sehen und er ist meist nachts getarnt mit einer Maske unterwegs, aber seine Erfolge sorgen dafür, dass er nicht schlecht verdient.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

ePetition des Monats: Aufhebung der sogenannten GEMA-Vermutung [Update]

Die GEMA-Vermutung besagt, dass jeder Song, von dem der Urheber nicht zweifelsfrei mit Klarnamen ermittelt werden kann, eine Gebühr für die öffentliche Aufführung an die GEMA entrichtet werden muss. Dies führt dann dazu, dass unter einer freien Lizenz gestellter Song trotzdem abgabenpflichtig ist, wenn der Künstler unter Pseudonym veröffentlicht hat. Denn, es könnte ja sein, dass der Künstler GEMA-Mitglied ist und als solcher kann er nicht einfach einen Song abgabenfrei stellen.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Herbstlich bunter Zwiebelkuchen

Der Herbst ist angebrochen. Der Kürbis fällt vom Baum und der Federweißer wie von selbst in den Einkaufswagen. Zeit für einen Zwiebelkuchen. Aufgepeppt wird der mit Hokkaidokürbis, Apfel, Tomaten und Kürbiskernen.
Wegen der violett schimmernden roten Zwiebeln ist dies auch mein zweiter Beitrag für den lilalen September von Uwes Cookbook of Colors.

 

Smørrebrød mit Süßkartoffeln und Rucola

Weil's so lecker war, gleich noch ein Smørrebrød: Würziger Rucola trifft die süße Kartoffel.
Nachtrag: Ach, und da war ich ja zwei Tage zu früh für Uwes orangenen Oktober. Das holen wir natürlich nach:

Zu spät gesehen, aber immer noch passend: Smørrebrød=dänisches Butterbrot=passt:

 

Lila Smørrebrød

Während unseres Urlaubs in Kopenhagen haben wir die bekannten dänischen Butterbrote auch mal von der Nähe kennengelernt. Dabei ist das Smørrebrød nicht einfach nur ein schnödes Butterbrot, sondern ein reichhaltig, liebevoll und kreativ belegtes Butterbrot. Klar, dass wir das auch mal ausprobieren mussten. Hier meine erste Kreation: Frische rote Beete, Meerrettichfrischkäse und Spiegelei.
Es ist auch gleichzeitig mein Beitrag für den li-la-launigen September des Cookbook of Colors.

 

ePetition des Monats: Keine Haftung der Verbraucher beim Netzanschluss der Offshore-Windparks

Es gibt aktuell eine Petition, welche die Zwangsumlage für den Nichtanschluss der Offshore-Windparks auf die Verbraucher verhindern will. Es ist jedoch die falsche Begründung: Die Steuern und Abgaben sind schon zu hoch. Das kann natürlich keine sinnvolle Begründung sein. Steuern und Abgaben sind immer zu hoch (zumindest subjektiv).

Bitte hier ankreuzen!: 
 

George Mann "Immorality Engine"

Eigentlich sollten sich die Leute von Scotland Yard freuen: Die Leiche von Edward Sykes, einem berüchtigten Dieb, liegt im Londoner Leichenschauhaus. Zwar konnten sie ihm nie etwas nachweisen, aber Sir Charles Bainbridge ist überzeugt, dass er für eine Einbruchsserie verantwortlich ist. Doch dann gehen die Verbrechen weiter! Entweder jemand arbeitet nach Sykes Muster oder Bainbridge hat den Falschen im Verdacht gehabt. 

Wiederwillig zieht er Maurice Newbury und seine Assistentin Veronica Hobbes hinzu. Newbury ist nach der Entdeckung, dass Veronica eine Agentin der Queen ist und ihn überwacht, völlig dem Opium verfallen und nur noch ein Schatten seiner Selbst. Doch es scheint, als ob der rätselhafte Fall ihn wieder auf den richtigen Weg zurückbringen kann. Schnell finden sich Verbindungen zu einer mysteriösen Geheimgesellschaft, der Bastion Society.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Ari Marmell "Die Horde - Die Schlacht von Morthûl"

Es sieht nicht gut aus für Morthûl, den unsterblichen Leichenkönig: Seinen letzten großangelegten Zauber hat der Halbelf Ananias duMark in letzter Minute zunichte gemacht und nun steht ein vereintes Heer der Kräfte des Guten bereit sein Land zu erobern. Um seinen Untergang zu verhindern, stellt er ein Dämonenkorps zusammen, welches die besten KämpferInnen der verschiedenen Hordenvölker vereint. Dumm nur, dass sich die Mitglieder seiner Eliteeinheit so gar nicht leiden können und mehr darauf aus sind, einander zu ermorden, als zusammenzuarbeiten.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren