Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Smørrebrød med Gammel Øl, dag tre: Strickschick: Ein Fall für Saga Norén, Kripo Malmö

Heute stand ein Ausflug ins benachbarte schwedische Malmö an. Der Öresund-Express fährt alle 20 Minuten und in einer halben Stunde hat man die Öresundbrücke überquert.

Malmö ist ein kleines verträumtes Städtchen – wenn man nicht gerade wie wir in der dritten Augustwoche zum Malmöfestival herkommt. Das Malmöfestival ist ein Straßenfest mit vielen Konzerten auf verschiedenen Bühnen und Ständen mit internationalen kulinarischen Genüssen rund um den Innenstadtplatz Stortorget.

Geht man außerhalb der durch einen Kanal umschlossenen Innenstadt, beruhigt sich Malmö schlagartig wieder. Obwohl drittgrößte Stadt Schwedens ist es hier angenehm beschaulich und viele Parkanlagen durchbrechen das Städtische.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Smørrebrød med Gammel Øl, dag to: Tivoli

Es ist immer noch unerträglich heiß hier in Kopenhagen. Das bekommt auch unser Notebook zu spüren. Da fielen doch gestern tatsächlich die ersten beiden Absätze der Hitze zum Opfer, diese sind nun nachgetragen.

Nachdem wir gestern mit dem Rosenborg Slot als Sommerdomizil für darktigers recht unzufrieden waren, ging es heute zum Amalienborg Slot, dem Sitz von uns Smokie Margrethchen. Dort gibt es täglich um 12 Uhr, wenn H.M. Margrethe II. anwesend ist, einen Wachwechsel mit großem Tamtam. Dann marschiert die Leibgarde vom Rosenborg Slot zum Amelienborg Slot. Ob die Königin in Kopenhagen verweilt, erkennt man an der gehissten Flagge: "Is de Lumpen druff, is de Lump drin" wie der Däne zu sagen pflegt (oder war es doch der Berliner?)

 

Smørrebrød med Gammel Øl, dag en: Den Lille Havfrue og Fristad Christiania

Planwechsel. Nachdem uns schon heute morgen die Sonne auf den Leib bruzzelte, – warum sind wir eigentlich in den Norden gefahren? - beschlossen wir uns auf dem Weg zum Hafen zu machen.

Gestartet sind wir am Rosenborg Slot, was direkt neben unserem Hostel liegt. Wir warten ja immer noch auf Liesbeths Antwort auf unsere Offerte für ihr Domizil in Edinburgh und da muss man halt auch mal nach Alternativen Ausschau halten. Das Anwesen selber ist leider in einem nicht bewohnbaren Zustand. Zu dem Kaufpreis kommt nochmal der selbe Betrag für die Renovierungs- und Umbauarbeiten. Die Müllcontainer nicht zu vergessen, denn ein Großteil des Inventars wird man wohl nicht mal bei ebay los. Verwertbares findet man da schon in der Schatzkammer mit den Kronjuwelen. Hier lässt sich sicher einiges an den Mann oder die Frau bringen oder zur Not einschmelzen.

 

Smørrebrød med Gammel Øl, dag nul: Velkommen i København

Wir entfliehen der Hitze und haben uns nach Kopenhagen aufgemacht. Mit der Bahn von Hamburg braucht man dafür fast fünf Stunden mit dem ICE, aber nur weil der in jedem Kaff mit einer Kuh - sowohl auf deutscher als auch auf dänischer Seite - hält.

Etwas überrascht war ich, dass unser ICE nicht von der DB sondern der dänischen Staatsbahn DSB betrieben wurde. Die DB muss das (geschützte) Design wohl mittlerweile lizensieren.

 

 

meistbietend abzugeben

4 Paletten IKEA Möbel sind eingetroffen und vollständig aufgebaut. Nun haben wir folgendes Arsenal an Imbusschlüsseln und Nägeleinschlaghilfen (wie nennt man die eigentlich richtig?) an die/den Höchstbietende/n abzugeben:

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Aus dem Archiv: 100% selbstgemachter Tomatenketchup für den roten August

Zur Zeit komme ich einfach nicht regelmäßig zum kreativen kochen, geschweige denn zum Rezepte bloggen. Deshalb muss mal wieder was aus dem Archiv her, für meine zweite Einreichung bei Uwes rotem August für sein cookbook of Colors.

Ich will die Gelegenheit nutzen noch einmal für eine einfache Zutat zu werben, die nicht schwer nachzumachen ist (aber auch nicht kinderleicht geht) und v.a. ganz natürlich ohne Konservierungsstoffe und (zusätzliche) Geschmacksversärker (also was nicht aus der Tomate kommt) auskommt. Zudem, wegen der natürlichen Süße der Kirschtomaten, braucht man auch weniger zusätzlichen Zucker: Selbstgemachter Tomatenketchup.

Das ganze kann man dann bei vielen leckeren Rezepten mit Ketchup als Zutat einsetzen, hervorheben möchte ich hier z.B. unsere Berliner Currywurst, für die ich schon Auftragsbruzzeln entgegennehmen durfte.

HighFoodality Blog-Event Cookbook of Colors

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Truccare Insalata Caprese - Getunter Tomaten-Mozzarella Salat

Wenn es draußen fast schon unerträglich warm wird, dann ist Zeit für erfrischende Salate. Tomaten-Mozzarella Salat steht bei mir da ganz oben. Ab und zu auch mal nur Mozzarella mit Basilikum und gutem Olivenöl. Wir haben den Insalata Caprese mal ein wenig aufgemotzt, mit Croûtons, Oregano, gerösteten Pinien- und Kürbiskernen und mit karamellisierten Tomaten.
Dies ist - nach längerer Pause - auch mein Beitrag für den roten August von Uwes Cookbook of Colors.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Batman - The Dark Knight Rises

Acht Jahre sind vergangen, seitdem Batman die Schuld für den Tod von Harvey Dent (auch bekannt als Two Face) auf sich genommen hat, um der Stadt Gotham eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Und sein Plan scheint aufgegangen zu sein: Das organisierte Verbrechen ist zurückgedrängt worden und die Straßen sind sicher. Bruce Wayne (Christian Bale) jedoch ist ein körperliches und seelisches Wrack: Er hat sich völlig von der Öffentlichkeit zurückgezogen und kann sich nur noch unter Schmerzen mit einem Stock bewegen.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Müsst ihr das Internet vollpinkeln?

Als Onlineausgabe einer Holzpresse hat man es natürlich schwer. Laufend muss man die Leserschaft mit irgendwelchen News beglücken. Da werden zu einem Ereignis auch mal gerne mehrere Meldungen rausgehauen; ein Fußballspiel ist prädestiniert dafür: Vor dem Anpfiff, zur Halbzeit und das Endergebnis.

Ebenso einfach kann man das Internet mit Agenturmeldungen füllen. Natürlich ungeprüft, sonst waren die von nebenan ja eventuell schneller. Was da für Stuss zusammenkommt, kann man regelmäßig beim Bildblog nachlesen, wie man das Internet mit Agenturmeldungen zu eigenen Beiträgen füllen kann, hatte ich mal beispielhaft am Handelsblatt gezeigt.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren