Sie sind hier

P.C. und Kristin Cast "Ungezähmt" (House of Night 4)

Es wird düsterer im House of Night. Erst eine Vision von Zoeys Tod bringt ihre Freunde wieder dazu sich mit ihr zu versöhnen. Dass sie ihnen nichts von Stevie Ray erzählt hat, haben sie ihr doch arg übel genommen. Dabei braucht Zoey ihre Freunde ziemlich dringend. Eine dunkle Macht ist dabei aus ihrem langen Schlaf unter der Erde geweckt zu werden, offenbar mit der Hilfe von Neferet, Zoeys Mentorin, die sich vollkommen dem Bösen verschrieben hat. Sie will einen gefallenen Engel aus einer alten Cherokee-Saga zurück in diese Welt holen. Und auch ihr Plan eines Krieges gegen die Menschen kann nur haarscharf verhindert werden. Zoey beschließt die Existenz von Stevie Ray und den roten Jungvampyren im Rahmen eines Reinigungsrituals bekannt zu machen, um die Hohepriesterin zu schwächen und hofft, dass sich dabei herausstellt, dass diese sich von Nyx abgewandt hat. Doch dummerweise spielt sie genau damit Neferets Plänen in die Hände, die mit Stevie Rays Blut Kalona und seine Kinder die Rabenspötter, Raben-Mensch-Mischlinge, zum Leben erweckt...

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Pip Ballantin und Tee Morris "Books & Braun - Das Zeichen des Phönix"

Wellington Books ist eigentlich nur ein kleiner Archivar des Ministeriums für Eigenartige Vorkommnisse. Was ihn so interessant für die Gegner Ihrer Majestät, das Haus Usher, macht, dass diese ihn entführen lassen, ist ihm selbst wohl das größte Rätsel. Die Neuseeländerin Eliza D. Braun ist Agentin desselben Ministeriums und wird damit beauftragt Books aus den Fängen seiner Entführer zu befreien. Ob es daran liegt, dass sie ihn nicht wie gefordert vorsichtshalber tötet, sondern befreit oder eher auf ihren großzügigen Sprengstoffgebrauch bei der Aktion zurückzuführen ist, weiß sie zwar nicht, doch findet sie sich plötzlich ins Archivar zu Books strafversetzt vor.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Ben Aaronovitch "Schwarzer Mond über Soho"

Peter Grant steckt weiterhin mitten in seiner Ausbildung zum Magier - und die besteht dummerweise in der Wiederholung der ewig gleichen Zaubersprüche, der Lektüre uralter Bücher und dem Büffeln von Lateinvokabeln. Allerdings schläft auch das Verbrechen nicht und obwohl Nightingale sich immer noch nicht von der Schussverletzung erholt hat, stehen die beiden vor ihren nächsten Fällen.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

P.C. und Kristin Cast "Erwählt" (House of Night 3)

Zoey hat wirklich mehr als genug Probleme: Stevie Ray, ihre beste Freundin, ist als Untote zurückgekommen und wirkt seltsam verändert. Sie braucht Unmengen an Blut und scheint ihren letzten Rest Menschlichkeit immer schneller zu verlieren. Dummerweise ist die einzige Person, der sie dies anvertrauen kann, ihre ehemalige Feindin, Aphrodite - sie und Zoey sind die einzigen, deren Gedanken die Lehrer am House of Night nicht lesen können. Und als ob es nicht schon genug wäre nach einer Heilungsmöglichkeit für Stevie Ray zu suchen, muss sich Zoey auch noch mit ihrem verkorksten Liebesleben auseinander setzen. Neben ihrem Vampyrfreund Erik und ihrer Prägung mit ihrem menschlichen Ex Heath, scheint nun auch noch der Poet Loren Blake Gefallen an ihr gefunden zu haben. Und dann wird die Leiche einer Lehrerin gefunden: an ein Kreuz genagelt und mit einem Bibelzitat versehen. Ist das eine Tat der Gottesfürchtigen? Zoey befürchtet, dass ihr Stiefvater in die Sache verstrickt sein könnte...

2
Durchschnitt: 2 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Keimzeit am 09.11.2012 im Grend, Essen-Steele

Die Brandenburger Band Keimzeit kenne ich noch aus meiner Jugend (also, als ich noch jugendlicher war, wie ich jetzt immer noch bin). Schließlich habe ich doch nicht nur rias 2 gehört sondern zwischendurch auch mal DT64. Danach habe ich die Band aus den Augen verloren, auch mangels Bekanntheit in den verbrauchten Bundesländern. Umso erfreuter war ich, dass Keimzeit zum 30-jährigen Bandjubiläum ein Gastspiel im Steeler Grend abhielten. Das ging wohl nicht nur mir so. Nach den Dialekten im Saal war es wohl ein Klassentreffen der "Republikflüchtlinge".

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Alexey Pehov "Schattentänzer" (Die Chroniken von Siala 3)

Garrett und seine Gefährten haben es endlich geschafft und die Paläste von Hrad Spine erreicht. Doch der Weg war schwierig und hat erneut Opfer gefordert. Garrett beschließt alleine in die Beinernen Paläste zu gehen, um das Horn zu holen. Die Gefahren dort sind unzählig und mehr als einmal droht der Meisterdieb zu scheitern. Doch schließlich gelingt es ihm das mächtige Artefakt, das seine Welt vor dem Unaussprechlichen retten kann, an sich zu bringen.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Jasper Fforde "Wo ist Thursday Next?"

In der Bücherwelt droht ein Krieg der Genre und nur Thursday Next könnte ihn mit ihrer Beteiligung an den Friedensgesprächen verhindern. Doch die ist seit vier Wochen verschwunden und weder in der Buch- noch in der Realwelt weiß jemand, wo sie steckt. Hier kommt die geschriebene Thursday ins Spiel. Zwar ist sie keine Jurisfictions-Agentin und auch nur eine schüchternere und ängstlichere Kopie des realen Vorbilds, aber für einen Zusatzjob bei der Aufklärung von Unfällen hat es immerhin neben der Hauptrolle in ihrer Buchserie gereicht.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Anonymus "Das Buch ohne Staben"

Halloween in Santa Mondega ist ein bisschen anders als in anderen Orten auf der Welt. Nicht nur, dass an diesem Tag vor Jahren die Geschichte des Bourbon Kid, eines der schlimmsten Massenmörder in der amerikanischen Geschichte begonnen hat, auch heutzutage treffen sich wieder jede Menge dunkle Gestalten in der Kleinstadt. Darunter sind verschiedene Vampire und Werwölfe, Cops, die sich als Vampire herausstellen; ein neuer Vampirlord sowie der Mönch Peto, der letzte Mönch von Hubal und das junge Pärchen Dante und Kacy, die von mysteriösen Hintermännern zu einem gefährlichen Undercover-Einsatz gezwungen werden. Alle sind wieder auf der Suche nach dem Auge des Mondes und einige auch nach dem Heiligen Gral. In der Halloween-Nacht kommt es schließlich zum großen Showdown, der damit endet, dass der Bourbon Kid eine Wandlung durchlebt und die LeserInnen einiges über seine Vergangenheit erfahren.

Auch für dieses Buch gilt das, was ich für den ersten Band geschrieben habe: eine trashige, verworrene Story, aber mit so viel Witz und Charme, dass man – ähnlich wie bei Tarantino-Filmen – nicht anders kann als sie zu mögen. Wer also das Buch ohne Namen gemocht hat, wird hier sicher keinen Fehlkauf erleben. Ich persönlich bin ja schon mal gespannt, wann Band drei endlich als Taschenbuch erscheinen wird.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Eric van Lustbader "Weißer Engel"

Der New Yorker Polizei geht endlich der "Pale Saint", ein gesuchter Serienmörder, ins Netz. Doch die Freude währt nur kurz, denn der Killer entkommt und tötet dabei auch noch Booby Austin, den Staatsanwalt, der ihn verhört hat. Offenbar war die Festnahme Bestandteil der Pläne des Saints. Bobbys Freund, der Cop John Christopher, will dem Mörder nun noch dringender das Handwerk legen. Unterstützung erhält er dabei ungewollt von Bobbys Witwe Cassandra, einer Molekularbiologin. Aus den Blutspuren, die der Saint am Tatort hinterlassen hat, gelingt es ihr einen Klon zu züchten, der sie auf die Spur des Verbrechers bringen soll. Doch der Klon verfügt über eine merkwürdige geistige Bindung zum Saint, die sich bald als äußerst gefährlich für alle Beteiligten erweisen soll...

Mal wieder was aus der Reihe "steht schon ewig bei mir im Bücherregal und muss endlich mal gelesen werden". Ich mochte bei dem Autor seine Romane, die in Japan spielten bzw. japanische Kultur aufgegriffen haben. Das hier allerdings ist ein ziemlicher Fehlgriff. Die Story ist ausgesprochen krude und weiß offenbar nicht, was sie sein soll: Krimi, Wissenschaftsthriller oder fantastische Geschichte. Ich habs zwar relativ schnell lesen können, aber das lag definitiv nicht an der Qualität des Buches. Daher der Tipp: Besser Finger weg.

1
Durchschnitt: 1 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

J.R. Ward "Die Ankunft" (Fallen Angels 1)

Seit Jahrtausenden tobt der Kampf zwischen den Mächten des Guten und denen des Bösen. Nun hat man sich entschieden, dass ein Schlussstrich gezogen werden muss: Die finale Auseinandersetzung hat begonnen. Ein Mensch soll entscheiden, wer gewinnt, indem er sieben Seelen vor den sieben Todsünden rettet oder sie ihnen überlässt. Ein Spieler, der für beide Seiten Potenzial bietet und von dem sie hoffen, dass er sich für jeweils für sie entscheidet.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seiten

 abonnieren