Sie sind hier

TV-Tipp: Ein Herz und eine Seele - Ekel Alfred is back

Die Kult-Serie der 70er Jahre ist endlich wieder zurück. Der WDR zeigt ab heute jeden Sonntag um 21:45 Uhr eine der 25 Episoden Ein Herz und eine Seele. Die erste deutsche Sitcom sowie erste deutsche Serie, die das aktuelle politische und gesellschaftliche Geschehen der damaligen Zeit zum Inhalt hatte: Post 68er Zeit und Sozial-Liberale Koalition.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Henning Mankell "Hunde von Riga"

Wie bereits angekündigt, hier nun das zweite Hörbuch von unserer Hinfahrt. Mal wieder ein Wallander-Krimi. Ich mag die ja sehr gerne, muss aber gestehen, dass ich nicht allzu viele davon hintereinander lesen bzw. hören kann, weil die einen auf die Dauer doch deprimieren.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Henning Mankell "Die Rückkehr des Tanzlehrers"

Da wir gerade mal wieder eine weitere Reise mit dem Auto vorgenommen haben, war auch wieder ein Anlass gegeben sich ein paar Hörbucher zu Gemüte zu führen. Hier also das erste von der Hinfahrt.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

The International

Wowi, im Moment laufen wieder recht viele Film im Kino, die wir uns angucken wollen, da kommen wir mit dem "alle 14-Tage-Dienstags"-Rhythmus kaum hinterher. Um so willkommener war daher die Anfrage von Nicole, ob wir nicht auch mal an einem Samstag mit ins Kino wollten. Klar wollten wir - und schauten uns den neuen Film von Tom Tykwer in der schönen Essener Lichtburg an.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Pink Punk Pantheon 2009

Ich hoffe alle Freunde des alternativen Karnevals sind nach der Stunksitzung vor der Glotze geblieben. Sonst hätten sie den "Pink Punk Pantheon" verpasst. Rainer Pause und Norbert Alich präsentieren aus der Bundesstadt Bonn eine "kabarettistische Parodie auf Vereinsleben, alkoholseeligen Sitzungskarneval und Humba-Humba-Täterää-Gemütlichkeit".

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

The Spirit

Ich bin ja bekennender Fan von Comics und Will Eisner halte ich ja zusätzlich noch für ein absolutes Genie. Meiner Freude war also keine Grenze gesetzt, als ich die erste Werbung für die Verfilmung des Spirit sah, Eisners bekannter Comicreihe. Von der Optik erinnert der Film ein wenig an Sin City und lohnt sich also auch für diejenigen, die einfach nur auf den Stil stehen. Um es kurz zu machen: Mich hat der Film total begeistert, ich fand den absolut super, egal, was manche Kritiker sagen (und die sagten irgendwie alle das Gegenteil).

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

RW Oberhausen vs. FC St. Pauli am 13.02.09

Puuh, was soll ich nur zu diesem Spiel schreiben? Das war schon eine ziemlich schlechte Vorstellung, die der magische FC da geboten hat. Erstmals hatte ich in Erwägung gezogen, das Stadion zur Halbzeit zu verlassen, da ich wirklich befürchtet hatte, dass wir da schon 6:0 zurückliegen würden. Außerdem war es schweinekalt und ich spürte weder Finger noch Zehen (trotz Handschuhen und Winterstiefeln).

2
Durchschnitt: 2 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

TV-Tipp: Stunksitzung im WDR [Update]

Alle denen vor Karneval graut oder aber denen es nur von den pseudo-lustigen Prunksitzungen übel wird, denen sei die Kölner Stunksitzung empfohlen. Hier gibt es keine flachen Schenkelklopfer des "traditionellen Vereinskarnevals" sondern die Stunksitzung versteht sich als alternativer, kabaretistischer Karneval.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Sieben Leben

Sieben Leben ist ein recht ruhiger, beinahe untypischer Film mit Will Smith, lässt man einmal "Das Streben nach Glück" beiseite. Wer den typischen "Men in black" oder "Bad Boys"-Stil mit Action und Humor erwartet, wird enttäuscht. Wer einen nachdenklichen Film mit interessanter Hintergrundstory und Taschentuch-Garantie mag, dem sei "Sieben Leben" empfohlen.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Leandra am 30.01.2009 im Steinbruch in Duisburg

Nachdem ich bereits in einer früheren Konzertkritk schon mal den Wunsch geäußert habe, Leandra live mit ihrem Soloprogramm zu sehen, hat entweder der Zufall oder die Lektüre meines Beitrages diesen Wunsch letzten Freitag wahr werden lassen. Zufällig fiel mir an der Uni ein Plakat auf und als ich Ort und Preis gelesen hatte, war klar: Da muss ich hin. Übrigens sollte an dieser Stelle gleich auch mal erwähnt werden, dass der Steinbruch eine recht nette Location mit einem angenehm kleinen Konzertsaal ist und einen Superservice hat: Es gibt nämlich einen Shuttlebus, der einen vom Duisburger Hbf zum Steinbruch bringt und auch eine Dreiviertelstunde nach Konzertende wieder zurückfährt. Nicht schlecht, wir haben das Angebot gleich getestet und es funktioniert wunderbar.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seiten

 abonnieren