Sie sind hier

Weblog von Maik

Netzsperren und ihr Einfluss auf den "kommerziellen Massenmarkt" für Kinderpornographie

Gerade sehe ich eine interessante Frage, die Lars Fischer nebenan bei den WISSENSlogs stellt. Diesen Aspekt habe ich noch gar nicht betrachtet, finde ich aber sehr spannend und will versuchen aufzuklären.

Um was geht es eigentlich:

Allerorten heißt es ja, die Sperren würden dazu beitragen „den Markt für Kinderpornographie auszutrocknen“ (Guttenberg), bzw. der „kommerzielle Massenmarkt“ werde „entscheidend gestört“, wenn die Seiten vom Netz verschwinden (Familienministerium).

Diese Argumentation funktioniert im Verlagswesen seltsamerweise genau andersherum: Dort beschweren sich Verleger und Journalisten permanent, dass die im Internet verfügbaren Inhalte ihr Geschäftsmodell kaputtmachen, weil keiner mehr für Zeitungen bezahlen will. Jeder, der beruflich Texte produziert, wünscht sich im Grunde nichts sehnlicher als dass die ganze Online-Kostenloskultur möglichst schnell wieder verschwindet (d.h. genau das, was jetzt mit der Online-Kinderpornographie passiert). Weil man – grob gesagt – wegen der ganzen Internetseiten mit dem Produkt kein Geld mehr verdienen kann.

Maik Hetmank: 
 

Elvis lebt!

... und zwar in Düsseldorf (entdeckt am 19.04.2009 bei der Rückfahrt vom Spiel Fortuna D'dorf vs. Union Berlin):

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Frau von der Laiens perverser Schutz der Kinderpornographie?

Über die Netzzensur und den plötzlichen Aktionismus der Bundesfamilienministerin wurde ja bereits viel geschrieben und die Kritikliste ist lang (siehe unten). Nun fragt man sich, woher dieser plötzliche Aktionismus herrührt? Schließlich ist das Problem Kinderpornographie nicht neu - und ja, es ist natürlich ein Problem. Und hieran zeigt sich auch, dass es Frau von der Laien Leyen nicht um das Problem selber geht, sondern nur um ihr politisches Überleben. Würde ihr etwas an dem Problem der Kinderpornographie liegen, dann hätte sie es wohl kaum über drei Jahre in der Schublade verstauben lassen. Nur leider (zum Glück?) ist ihre Regierungszeit demnächst erstmal vorbei und es steht die Wiederwahl an. Was steht aber in der Regierungsbilanz von Frau von der Leyen? Nichts! Nun hatte sich auch noch ihr Geburtenaufschwungsprogramm in Luft aufgelöst, leider ließen sich die Statistiken nicht bis zur Wahl fälschen. Also müssen andere Statistiken gefälscht werden und ein etwas her, was sich noch schnell als Erfolg verkaufen lässt.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Der Aktionismus der Frau Aigner

Es ist schon beeindruckend mit welcher Geschwindigkeit die Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner bzw. die CSU bei der Frage der Gentechnik umschwingt. Nicht dass ich ein Verbot für Genmais oder Gen-Patente nicht unterstütze - nur kommt mir der plötzliche Aktionismus aus Bayern etwas merkwürdig vor.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Killerspiele helfen beim Stadionbau...

"Killerspiele" können auch mal für was nütze sein. Nach dem wir wissen, dass sie das Sehvermögen verbessern baut man mit ihnen Stadien oder Hochhäuser - besser gesagt, die Architekten nutzen sie, um die Gebäude zu optimieren, wie das Handelsblatt berichtet.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Die nächste Generation der Killerspiele kommt...

Der bekannte Nachrichtensender Onion News Network berichtet über einen Ego-Shooter der nächsten Generation: Close Range. Dieser ist noch realitätsnäher und noch brutaler als alles bisher bekannte. DOOM, Painkiller oder Counter Strike sind Kinderspiele dagegen.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

BILD enthüllt die größten Datenfallen - aus eigener Erfahrung

Bild warnt aktuell vor den größten Datenfallen (z.B. bei StudiVZ & Co.) und gibt Tipps, wie wir uns schützen können. Aus eigener Erfahrung weiß sie, wie leicht Bild da an private Daten (z.B. Photos) kommt. Bild-Tipp: Nur unter Pseudonym anmelden, damit man vor Bild sicher ist...

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Rama enthüllt: Salat enthält kein Fett

Haben Sie schon den neuen Margarine-Werbespot der Firma Unilever gesehen? Wenn nicht, holen Sie es doch bei YouTube nach. Und da werden wir informiert, dass wir Fettsäuren nicht im Salat finden. Nee, is nich wahr!? Und ich wunder mich seit Jahren, warum mein Schnitzel auf einem Salatblatt nicht anbraten will... Danke Unilever!

Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

ARD stellt UKW-Ausstrahlung ein - Testregion in Niedersachsen?

Die ARD strebt das Ende der UKW-Ära an. Lese ich gerade bei teltarif.de. Jetzt weiß ich auch, warum ich bei meiner letzten Tour nach Hamburg in ein Funkloch des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geraten bin: Der NDR testet in Niedersachsen im Bereich der A7 zwischen Hannover und Hamburg schon mal die Abschaltung der UKW-Frequenzen. 

Bitte hier ankreuzen!: 
 

TV-Tipp: "Schuften für Union" bei sport inside [Update]

Der WDR zeigt morgen (Montag, 06.04.2009) ab 22:45 Uhr einen Bericht über die Eisernen Fans des 1. FC Union Berlin. Seit letztem Sommer helfen sie beim Umbau der "Alten Försterei" mit. Eine Sanierung des Stadions war nötig, da der DFB die Spielgenehmigung für die 2. und 3. Liga verweigerte. Nach langen Querelen mit dem Berliner Senat über die Eigentums- oder Nutzungsverhältnisse wird das Stadion nun in Eigenregie saniert. Wer will, kann übrigens den Umbau auch im Zeitraffer verfolgen...

Update (11.04.2009): Die FAZ hat heute auch einen Artikel zum Stadionbau veröffentlicht.

Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Seiten

RSS – Weblog von Maik abonnieren