Sie sind hier

Weblog von Maik

Da wird der Hammel im Beutel verrückt

Klimaschutz kann ja manchmal auch schmackhaft sein: Da Rindviecher so viel Methan in die Atmosphäre blähen sollen sie durch Kängurus ersetzt werden. Das ist aus vier Gründen sinnvoll. Erstens ist Methan bis zu 21-mal klimaschädlicher als CO2, ein Umstieg würde alse die Belastung mit klimaschädlichen Gasen verringern. Zweitens ist die Verweildauer von Methan nur ca. 1/10 als der von CO2 (100 Jahre), der Klimaeffekt könnte also auch sehr schnell wirksam werden. Es geht ja nicht nur um den Eintrag der Klimagase, sondern auch um den Bestand.

Bitte hier ankreuzen!: 
Maik Hetmank: 
 

Verdammt guter Kaffee [Update]

Ich hab noch einen Nachtrag von meinem letzten Aufenthalt in Hamburg. Bei unserer Besichtigung der Speicherstadt ist uns die Speicherstadt Kaffeerösterei aufgefallen. Und da ich mir Kaffee mittlerweile intravenös verabreiche und ja bekanntermaßen ohne anständigen Kaffee nicht zurechnungsfähig bin, mussten wir da rein!

Bitte hier ankreuzen!: 
Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Telefon-Spam: Schön, dass Sie anrufen [Update]

Es tickerte ja gerade durch die Medien, der Missbrauch von Daten nach ungebetenen Telefonanrufen. Und die netzeitung berichtet über Tipps von Verbraucherschützern: Nicht antworten, gegenfragen, rückbuchen.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

1, 2, 3, 4, Beckstein... [Update]

... das Grundgesetz darf heute mal versteckt sein. So ähnlich muss man sich die Gesetzgebung in Bund und Ländern wohl zur Zeit vorstellen. Zumindest wenn man dem Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein lauscht. In der aktuellen Ausgabe der ADAC motorwelt (08/2008) ist ein wirklich interessantes Interview mit dem Juristen (sic!) und ich zitiere hier mal kurz die wichtigsten Passagen:

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Wie der Vater so der Sohn?

"Unternehmen in Hessen betrügen am häufigsten" so das Handelsblatt. Und auch "die Art der Wirtschaftskriminalität schwankt von Bundesland zu Bundesland. In Hessen handelt es sich meist um Geldwäsche." Na ja, wen wundert's?

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Das Warten hat ein Ende!

Endlich:

frische schlüpfer eingetroffen

(an einer Boutique in Weimar)

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Zusatzstoffe-Museum in Hamburg

Die größte Hürde ist sicherlich, das Zusatzstoffe-Museum in Hamburg innerhalb der Öffnungszeiten zu finden. Und so wird auch trefflich bei der Anfahrtsbeschreibung darauf hingewiesen: "ACHTUNG! Das Museum ist nicht ganz einfach zu finden!" Und das ist keine Untertreibung.

Bitte hier ankreuzen!: 
Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

TV-Tipp: We Feed the World

Ein Dokumentarfilm, wie wir mit Lebensmitteln umgehen. Die ARD zeigt am Dienstag, 05.08.2008 um 22.45 Uhr den 90 minütigen österreichischen Kinodokumentarfilm von 2005:

Was können wir tun, damit Tomaten wieder nach Tomaten schmecken? Brauchen wir Erdbeeren im Dezember und Spargel zu jeder Jahreszeit? Was können wir noch essen und trinken? Wie gehen wir mit unseren Lebensmitteln um und zu welchem Preis?

Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Kein Schlag für den deutschen Profifußball

Das Kartellamt hat die geplante Vermarktung der Bundesliga-TV-Rechte von DFL und Sirius abgelehnt. Diese Entscheidung ist aber weder ein "Schlag für den deutschen Profi-Fußball" noch ein "Glückstag für alle Fußballfans".

Bitte hier ankreuzen!: 
Maik Hetmank: 
 

Drupal-Modul Weblinks limitiert Einträge (Update)

Wir nutzen für unsere Linkliste das Drupal Modul Weblinks. Ein kleiner Bug hat sich hier eingeschlichen, der dazu führt, dass die Einträge auf 10 je Kategorie limitiert werden. Unter /admin/settings/weblinks lassen sich je Kategorie die Einträge anpassen. Nur da steht: "Leave blank if you would not like to limit the number of links displayed." Wenn ich den Eintrag jedoch leer lasse, dann werden sie doch limitiert. Abhilfe schafft hier vorerst (bis zum Bug-Fix), dass der Eintrag nicht "leer" gelassen wird, sondern mit einer "0" (Null) gefüllt wird. Leider muss dies bei jeder Kategorie durchgeführt werden, etwas nervig...

Update: Mit Version 5.x-2.0 scheint das Problem behoben. Eine Limitierung ist wohl nicht mehr vorgesehen, diese (unsinnige?) Einstellungsmöglichkeit fehlt nun komplett.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Seiten

RSS – Weblog von Maik abonnieren