Sie sind hier

Weblog von Maik

Pfingstsonntagskonzert

Nur ganz kurz zwischendrin, ausführlicher Bericht folgt...

Bruce Springsteen, 27.05.2012, Köln

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Häufige Fehler in Seminar- und Abschlussarbeiten

Eine kleine Übersicht mit häufigen Fehlern oder Nachlässigkeiten in Seminar- und Abschlussarbeiten, die ich über den Lauf der Jahre so beobachtet habe. 

 

Grand Prix Live Blog 2012: Finale

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Grand Prix Live Blog 2012: 2. Halbfinale

Ab etwa 20:45 Uhr geht's heute mit dem 2. Halbfinale weiter. Als Sender muss man heute den Eventkanal phoenix suchen. Wer den nicht reinbekommt oder Peter Urban nicht erträgt, der kann einen Live-Stream nutzen, die ich hier und hier verlinkt habe. Und natürlich sind auch heute wieder Kommentare willkommen.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Der Goldene Windbeutel 2012 - die dreistesten Werbelügen

Es ist mal wieder Zeit den goldenen Windbeutel zu verleihen. Das tolle ist, ihr dürft wieder mit abstimmen, denn der Goldene Windbeutel von foodwatch/abgespeist ist ein Publikumspreis. Zur Auswahl stehen diesmal:

Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Grand Prix Live Blog 2012: 1. Halbfinale

Noch eine Stunde, dann geht's los. Ich bin gut präpariert mit Nussecken und Café-Eiscreme. Ab 20:30 ist dann der LiveBlog offen, wer mag darf gerne kommentieren. Für alle die EinsFestival nicht empfangen können, versuche ich hier auch mal ein paar Links zu Livestreams bereitzustellen: Nach dem Debakel 2010 hat die ARD wohl gelernt und den Stream an soviet.tv ausgelagert.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Grand Prix Live Blog 2012

Ja is schon wieder Grand Prix? Jaaaa! Natürlich will ich das auch dieses Jahr wieder begleiten. Auch wenn die Erfolgsaussichten beim Eurovision Song Contest heuer (meiner bescheidenen Meinung nach) nicht ganz so rosig sind. Aber wir sind ja schließlich keine Schönwetterfans. Um die Sache für mich etwas einfacher zu machen, habe ich mir dieses Jahr das Tool von Coveritlive mal näher angeschaut und will das livebloggen damit mal versuchen. Da kann man übrigens auch live reinkommentieren, wer mag ist also herzlich gerne eingeladen.

Also schnell die Nussecken in den Ofen schieben und auf Sender- bzw. Streamsuche gehen: Das 1. Halbfinale am Dienstag wir auf EinsFestival übertragen, das 2. Halbfinale am Donnerstag - bei dem "wir" stimmberechtigt sind -  überträgt der Eventsender phoenix. Das Finale am Samstag dann wie gewohnt im Ersten; Beginn ist jeweils 21 Uhr. Alternativ sollte es auch wieder Streams geben: Auf eurovision.de wird wohl irgendwo einer zur Verfügung gestellt. Je nach dem wie buggy der wieder ist oder ob man Peter Urban nicht mehr hören kann hatten wir mit dem Schweizer Stream schon mal gute Erfahrungen gemacht. Oder natürlich der offizielle ESC-Stream auf eurovision.tv.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Werksschließung: Wie Opel seine Mitarbeiter ins Gefangenendilemma treibt

Dass (mindestens) ein Werk von Opel geschlossen wird, ist angesichts der katastrophalen Auslastung der Werke wohl keine Frage mehr. Neben den Personalkosten sind die Kosten für das tote Kapital nicht laufender Maschinen und Werke der größte Kostentreiber. Da Opel seine Managementfehler gegen eine bessere Auslastung der Werke (kein Marktzutritt in den USA und Asien, kein Oberklassewagen) nicht korrigieren will, ist die Schließung eines Werkes nur konsequent und absehbar. Fraglich ist nur, ob es das Opel-Werk in Bochum doch nicht trifft.

Bitte hier ankreuzen!: 
Maik Hetmank: 
 

Macht das bedingungslose Grundeinkommen Arbeit unattraktiv? Eine Replik auf Norbert Häring

Das Thema Piratenpartei scheint beim Handelsblatt die Sauerstoffzufuhr zum Gehirn zusammenbrechen zu lassen und Beißreflexe in leider schlecht begründeten Artikeln hervorzurufen. Anders kann ich den Artikel von Norbert Häring nicht deuten. Ich kann mich eigentlich nicht daran erinnern, dass es mir bei einem Artikel von Häring spontan in den Fingern juckte - zumindest nicht bei denen, die ich gelesen habe.

Wie Häring zu Recht schreibt, haben die Piraten bis jetzt noch kein ausgearbeitetes Konzept. Im Gegenteil, sie sind noch auf der Suche, wie der Spitzenkandidat der Piraten zur Landtagswahl in NRW, Joachim Paul, am Mittwoch im wdr Duell betonte. Ziel sei es zunächst die unzähligen Modelle erst einmal seriös "durchrechnen" zu lassen. Es ist also von vornherein recht müßig, sich über ein Konzept auszulassen, das noch gar nicht existiert. Darüber - dass kein konkretes Konzept zur Debatte steht - kann man sich zur Not aufregen, das macht Häring aber gar nicht.

Bitte hier ankreuzen!: 
Maik Hetmank: 
 

Aus dem Archiv: Rosarotes Rinderfilet mit der Olivenkruste für das Cookbook of Colors

Bei rosa fiel mir ja einiges für das Cookbook of Colors ein; Problem war nur die Restriktion, dass maximal zwei Einreichungen erlaubt sind. Nach dem Sorbet von der Berliner Weiße mit Schuss, standen für mich noch rosarote Rotweinpralinen oder ein rosarot gebratenes Stückchen saftiges Fleisch auf dem Plan. Die Qual der Wahl fiel dann doch aus, da meine Pralinchen - optisch - nichts geworden sind. Und deshalb gibt es aus dem Archiv - aber letztes Wochenende noch mal nachgekocht - ein rosarot gebratenes und mit der 80°-Methode schonend gegartes Rinderfilet. Dazu  gab es passend zur Saison lecker gebratenen grünen Spargel.

HighFoodality Blog-Event Cookbook of Colors

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Seiten

RSS – Weblog von Maik abonnieren