Sie sind hier

Der Informant

Marc Whitacre arbeitet als Biochemiker für den Konzern ADM, der mit der Produktion des Lebensmittelzusatzstoffes Lysin sein Geld verdient. Eines Tages informiert er seine Vorgesetzen darüber, dass er von einem japanischen Konkurrenten erpresst werde und dieser angeblich die Lysinproduktion sabotiert habe. Das FBI wird eingeschaltet, entgegen Marcs Vorbehalten, und diese zapfen sein Telefon an, um dem Erpresser auf die Spur zu kommen. Es stellt sich heraus, dass Marc die Anrufe erfunden hat, doch dieser wendet sich mit einer schier unglaublichen Geschichte an das FBI: Er behauptet, dass der gesamte Weltmarkt der Lysinproduktion von Preisabsprachen dominiert sei. Die FBI-Agents wittern eine große Chance Wirtschaftskriminalität unterbinden zu können und Marc wird ihr geheimer Informant.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Lee Goldberg: Mr Monk und seine Assistentinnen

Im vierten Band von Lee Goldbergs Monk-Episoden trifft Monk seine ehemalige Assistentin Sharona wieder. Als sie ihn wegen ihres nichtsnutzigen Ehemanns verließ, war das für Monk ein herber Schlag. Zum Glück gibt ihm seine jetzige Assistentin Natalie den nötigen Halt. Sharona hatte sich damals (mal wieder) mit ihrem Mann Trevor versöhnt und ist mit ihm nach Los Angeles gezogen. Seit einiger Zeit ist sie aber wieder zurück in San Francisco, Trevor hatte sich nicht gebessert, war anscheinend wieder in irgendwelche krummen Geschäfte verwickelt und wird nun auch noch eines Mordes beschuldigt.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Lee Goldberg: Mr Monk und die Montagsgrippe

Die Polizisten in San Francisco wollen einen besseren Arbeitsvertrag und natürlich auch mehr Geld. Leider(?) geht es ihnen wie den deutschen Polizisten, sie dürfen ihren Forderungen nicht durch Streiks Nachdruck verhelfen. Allerdings scheinen sich in letzter Zeit die Krankmeldungen unerklärlicherweise zu erhöhen, man munkelt es handelt sich um einen gefährlichen Grippevirus, die Montagsgrippe (im englischen spricht man analog zum deutschen "Blaumachen" auch von der blauen Grippe "blue flu").

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Lee Goldberg: Mr Monk besucht Hawaii

Das zweite Buch aus der Monk-Reihe, natürlich wieder von Lee Goldberg. Wie bei allen Büchern auch hier eine bislang (zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung) unverfilmte Episode. Monks Assistentin, Natalie Teeger, wurde von einer Freundin nach Hawaii eingeladen. Dort soll sie Trauzeugin bei der Hochzeit ihrer Freundin sein. Den Urlaub von Monk - noch dazu gratis - kann Natalie gut gebrauchen. Sie hat nur die Rechnung ohne Monk gemacht. Es gibt zwei Personen auf die Monk genauso wenig verzichten kann, wie auf sein Sierra Springs Wasser und seine Reinigungstücher ("Ein Tuch, ich brauche ein Tuch! Ich habe Natur an den Händen!"): seinen Psychiater Dr. Charles Kroger bei dem er zweimal in der Woche einen Termin hat und seine Assistentin Natalie (wer soll ihm sonst die Tücher reichen?).

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Lee Goldberg: Mr Monk und die Feuerwehr

Die Fernsehserie "Monk" läuft ja schon ein paar Tage auf RTL. Seit zwei Jahren gibt es nun auch Bücher zur Serie. Mittlerweile ist schon der achte Band raus und da wird es natürlich so langsam einmal Zeit diese zu rezensieren. Die Bücher sind dabei nicht, wie so häufig, einfach nur Nacherzählungen und zu Papier gebrachte TV-Episoden, sondern sind sozusagen bisher nicht verfilmte Romane zur Serie. (Update: Wie Lee Goldberg in den Kommentaren hinweist, wurde "Mr Monk und die Feuerwehr" mittlerweile in der 4. Folge der 5. Staffel verfilmt ("Mr. Monk sieht nichts mehr"). Allerdings ist mir das beim besten Willen nicht aufgefallen. Ich muss mir die Folge wohl noch mal reinziehen, denn bis auf die Feuerwehrwache sehe ich keine Parallelen...)

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Verblendung

Nach den ganzen Hollywood-Filmen bot Verblendung mal wieder die Chance einen europäischen, in diesem Fall skandinavischen Film im Kino zu sehen. Verblendung ist die Verfilmung des ersten Bandes der Millennium-Triologie von Stieg Larsson, der tragischerweise den Erfolg seiner Bücher nicht mehr miterleben konnte.

Zur Story: Henrik Vanger erhält jedes Jahr zu seinem Geburtstag eine mysteriöse hinter Glas gepresste Blume, ein Geschenk, wie es ihm seine Nichte Harriet einst immer gemacht hat. Nur ist Harriet seit über 40 Jahren spurlos verschwunden und Vanger vermutet, dass ihr Mörder ihm diese Geschenke schickt. Er engagiert den Journalisten Mikael Blomkvist, der gerade damit zu kämpfen hat, dass er bei den Recherchen zu einer großen Story über einen bekannten Industriellen gelinkt und nun wegen Verleumdung zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde. Das Geld, das ihm Vanger bietet, kann er daher gut gebrauchen, außerdem bringt ihn der Auftrag aus der Schusslinie der Presse. Blomkvist beginnt zu recherchieren und findet in Harriets Tagebuch eine mysteriöse Notiz bestehend aus Namen und Zahlen, die auch die Polizei damals vor ein Rätsel stellte.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

RWO vs. St. Pauli am 16.10.09

Okay, an dieser Stelle mal ein paar Worte zum Spiel der letzten Woche, wo wir eine der wenigen Chancen als Auswärtsfans hatten den magischen FC im Stadion anzufeuern. Das Spiel war soweit ganz gut, St. Pauli machte gut Druck und hätte eigentlich schon zur Halbzeit führen müssen, stattdessen gab es einen Glückstreffer für die Kleeblätter (ich finde ja immer noch, dass Unkraut nix in der 2. Liga zu suchen hat, aber egal). Naja, wie auch immer, es gelang uns ja zum Glück noch das Spiel zu drehen und sogar mit einem 3:1 nach Hause zu fahren. Party und gute Stimmung im Pauli-Block war also angesagt.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Jonathan L. Howard "Johannes Cabal - Seelenfänger"

Johannes Cabal hat seine Seele dem Teufel verkauft, um dafür die Kunst der Totenbeschwörung zu erlernen. Nun hat er dummerweise feststellen müssen, dass er diese doch noch braucht und steigt daher in die Hölle hinab, um sie zurückzufordern. Nun gibt Satan persönlich nicht einfach so zurück, was er einmal besitzt, doch ist er chronisch gelangweilt und schlägt Cabal daher eine Wette vor: Gelingt es diesem innerhalb eines Jahres 100 Seelen für den Teufel zu gewinnen, erhält er seine eigene Seele zurück, wenn nicht blüht ihm die ewige Verdammnis. Zur Unterstützung bekommt er das in der höllischen Bürokratie bisher eingemottete Projekt "Jahrmarkt der Verdammnis". Da Cabal eigentlich jemand ist, der sich auf Vergnügungen und die menschliche Natur nicht besonders gut versteht, holt er seinen Bruder Horst, einen Vampir, zur Unterstützung hinzu. Gemeinsam begeben sich die Brüder mit ihren höllischen Gehilfen auf die Jagd nach Seelen - der Seelenfang erfolgt übrigens durch Unterschrift auf einem entsprechenden Formular. Bald muss Cabal jedoch feststellen, dass der Teufel niemand ist, der fair spielt und auch sein Bruder Horst soll bei der Erfüllung seiner Aufgabe noch eine entscheidende Rolle spielen...

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Spörrle/Schumacher: Senk ju vor träwelling

Nachdem dieses Buch gefühlte 10 Jahre als Bettlektüre auf meinem Nachttisch verstaubte, habe ich es nun endlich auf's Klo verlegt. Tanja hatte mir das Buch irgendwann mal zu Weihnachten, Ostern, Vatertag, Tag der dt. Einheit oder zum Geburtstag geschenkt und eigentlich hatte ich mich auch drauf gefreut. Nach den ganzen Bahnerlebnissen, die ich während zwei Jahren täglichen Bahnfahrens zu meiner Zeit in Düsseldorf hatte, war jetzt die Abrechnung gekommen.

0
Noch keine Bewertungen
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Fluch der Karibik 2 - Die Truhe des Todes

Es ist leider schon ein wenig her, dass wir den Film auf DVD angesehen haben und jetzt hab ich echt Probleme, die Story zu rekonstruieren. Naja, probier ichs mal und hoffe auf  Nachsicht, wenn es nicht so ganz perfekt ist. Elizabeth und Will werden auf unerfreuliche Weise mit ihrer Vergangenheit konfrontiert: Ausgerechnet am Tag ihrer Hochzeit taucht die ostindische Handelskompanie auf und nimmt beide wegen ihrer Zusammenarbeit mit den Piraten fest. Unter Androhung der Todesstrafe werden die beiden überredet sich auf die Suche nach Jack Sparrow zu begeben, der offenbar etwas besitzt, dass die Handelskompanie unbedingt haben möchte. Mit eben jenem Jack Sparrow scheint etwas ganz und gar nicht zu stimmen, er sucht etwas ohne seiner Besatzung zu sagen was genau und scheint sich nicht mehr entscheiden zu können, wo er hinsegeln will. Bald kommt heraus, dass Jack im Tausch gegen den Besitz der Black Pearl einst einen Handel mit Davy Jones schloss. Seine Frist ist nun abgelaufen und er befürchtet bald als einer von Jones' Männern zu enden.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seiten

 abonnieren